Internationaler SportOlympia in Ebersberg

Lesezeit: 2 Min.

Das Feuer der Special Olympics bei der Eröffnungsfeier 2012 in München.
Das Feuer der Special Olympics bei der Eröffnungsfeier 2012 in München. (Foto: Sven Hoppe/dpa)

Die Kreisstadt beherbergt nächstes Jahr Athleten der Special Olympics als eine von bundesweit 216 "Host Towns".

Von Wieland Bögel, Ebersberg

Geht es um den Sport, lässt sich die Kreisstadt nicht lumpen: Aktuell werden in Ebersberg sowohl das Hallenbad wie auch der Waldsportpark saniert beziehungsweise erneuert - und im kommenden Jahr werden internationale Athleten dort trainieren. Wie Bürgermeister Ulrich Proske (parteilos) nun bekanntgab, wird Ebersberg 2023 Sportler der Special Olympics beherbergen.

Die inklusive Sportveranstaltung findet im kommenden Jahr in Berlin statt, vom 17. bis 25. Juni werden Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung bei den Wettkämpfen antreten. Dabei wird nicht nur ein halbrunder Jahrestag begangen - 1968 gab es die Special Olympics das erste Mal - es ist auch eine Premiere: Das allererste Mal in ihrer 55-jährigen Geschichte findet die internationale Version der Spiele in der Bundesrepublik statt.

Bis 2023 sind auch die Sportstätten saniert

Bevor aber die Athleten in der Hauptstadt gegeneinander antreten, werden sie einige Tage lang ihr Gastland kennenlernen. Dazu werden die Delegationen auf insgesamt 216 sogenannte "Host Towns" verteilt, zahlreiche Kommunen hatten sich als solche beworben. Genau wie Ebersberg - allerdings ohne große Hoffnung, zum Zuge zu kommen, wie der Bürgermeister erzählt. Diese Woche nun kam aber die Zusage, dass die Kreisstadt eine Delegation beherbergen wird, vom 12. bis 15. Juni des kommenden Jahres werden die Athleten Ebersberg kennenlernen und sich hier auf die Spiele in Berlin vorbereiten.

Was ganz gut mit den Plänen der Kreisstadt zusammenfällt, findet Proske, denn bis dahin soll sowohl das Hallenbad fertig saniert als auch das neue Umkleiden- und Tribünengebäude am Waldsportpark errichtet sein. Damit ist Ebersberg auf jeden Fall gut vorbereitet - denn welche Sportart die Gäste ausüben, sei noch nicht bekannt. Ebenfalls noch überraschen lassen werde man sich, aus welchem Land die Athletinnen und Athleten stammen und wie viele es sind. Voraussichtlich werden etwa zehn bis zwölf Sportler und deren Betreuer nach Ebersberg kommen.

Olympia 1972 kam nicht bis in die Kreisstadt

Neben Vorbereitung auf die Wettkämpfe geht es ausdrücklich darum, dass die Gäste "Land und Leute kennenlernen", wie es seitens der Veranstalter heißt. Beides - also Trainingsmöglichkeiten und Einblicke in das Gastland - wolle man in Ebersberg bieten, sagt der Bürgermeister. Mit dabei sind unter anderem der TSV Ebersberg, für die sportliche Seite, und der Einrichtungsverbund Steinhöring, dessen Expertise vor allem in Inklusionsfragen nützlich sein wird. "Wir erstellen ein Rahmenprogramm", sagt Proske, "die Gäste sollen sich ja wohlfühlen bei uns."

So soll das Ebersberger Hallenbad nach der Sanierung aussehen, das orange-weiße Fliesenmosaik an der Wand erinnert an Olympia 1972.
So soll das Ebersberger Hallenbad nach der Sanierung aussehen, das orange-weiße Fliesenmosaik an der Wand erinnert an Olympia 1972. (Foto: Stadt Ebersberg/oh)

Auch für Ebersberg wäre die Beherbergung internationaler Olympioniken eine Premiere. Zwar waren während der Olympischen Spiele vor 50 Jahren auch im Landkreis Sportler zu Besuch und trainierten auch hier. Die Schwimmer übten beispielsweise im damals brandneuen Grafinger Freibad, die Reiter hatten in Poing sogar Wettkämpfe bestritten, nachdem sie an ihrem Quartier Besuch von Prinz Philipp von England bekamen - allerdings kam Olympia eben nicht bis in die Kreisstadt. Zumindest nicht direkt, wenngleich die Spiele auch dort ihre Spuren hinterlassen haben: Das Ebersberger Hallenbad wurde damals in der gleichen Farbgebung gestaltet wie die olympischen Sportstätten in der Landeshauptstadt - und kann nun, 50 Jahre später und frisch saniert, Athleten eines internationalen olympischen Ereignisses zum Trainieren einladen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: