Klimawandel:Ebersberg im Jahr 2100

Lesezeit: 6 min

Klimawandel: Ein ausgetrockneter Boden bei Grafing im Sommer 2021. Aufgrund des Klimawandels werden Dürreperioden häufiger vorkommen und länger anhalten.

Ein ausgetrockneter Boden bei Grafing im Sommer 2021. Aufgrund des Klimawandels werden Dürreperioden häufiger vorkommen und länger anhalten.

(Foto: Peter Hinz-Rosin)

Die meisten Klimamodelle betreffen den ganzen Planeten. Doch es gibt auch solche, die auf regionaler Ebene Anwendung finden. Wie könnte die Situation im Landkreis Ebersberg in 80 Jahren aussehen? Werden seine Ortschaften zu Hitzeinseln?

Von Merlin Wassermann, Ebersberg

Wenn man vom Klimawandel hört oder liest, dann geht es meistens um die Erde als Ganzes: Die Temperatur des Planeten erhöht sich, alle Meeresspiegel steigen, das globale Ökosystem ist in Gefahr. In 50, 100, 200 Jahren wird die Erde laut Klimamodellen - wenn nicht gehandelt wird - mehr roter als blauer Planet sein.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite