Selbsthilfe bei Brustkrebs:„Ich konnte mich kaum im Spiegel anschauen, wenn meine Brust nicht bedeckt war“

Lesezeit: 6 Min.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland: Sie machen in dieser Gruppe etwa 30 Prozent aller Krebsfälle aus. (Foto: Hannibal Hanschke/dpa)

Nach einer Brustamputation hat Christiane Haupt eine für sie traumatische Untersuchung erlebt. In ihrer eigenen Selbsthilfegruppe spricht sie darüber – und wie sie es geschafft hat, dass sie der Blick in den Spiegel heute wieder lächeln lässt.

Interview von Johanna Feckl, Ebersberg

Zweimal ist Christiane Haupt an Brustkrebs erkrankt – jetzt leitet sie ihre dritte Selbsthilfegruppe für Betroffene von Brustkrebs. Warum der 63-jährigen Ebersbergerin dieses Engagement so wichtig ist und weshalb sie glaubt, dass der Austausch in einer solchen Gruppe für jede betroffene Person hilfreich ist.

Zur SZ-Startseite

Brustkrebs
:"Frauen sollten in jedem Alter zum Frauenarzt gehen"

Unter allen Krebsarten ist Brustkrebs diejenige, von denen Frauen am häufigsten betroffen sind - jede Achte erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. In Ebersberg kümmern sich unter anderem die Leiterin des Brustzentrums Helen Budiman und Psychoonkologin Cornelia Caspari um die Patientinnen.

SZ PlusInterview von Johanna Feckl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: