Berufsorientierung in Ebersberg:Kreisklinik informiert über Pflegeberuf

Beim Aktionstag besuchen die Teilnehmenden unterschiedliche Abteilungen des Krankenhauses, zum Beispiel die Intensivstation oder die Zentrale Notaufnahme. (Foto: Marijan Murat/dpa)

Beim Aktionstag „Pflege begegnen 2.1“ können sich junge Frauen und Männer sowie deren Eltern über eine Ausbildung zur Pflegefachkraft informieren.

Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft ermöglicht viele berufliche Wege. Welche das in der Kreisklinik Ebersberg sein können, darüber können sich junge Frauen und Männer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz beim Aktionstag „Pflege begegnen 2.1“ am Dienstag, 28. Januar, informieren. In diesem Jahr sind auch wieder die Eltern eingeladen, den Pflegeberuf hautnah zu erleben.

Zwischen 15 und 17.30 Uhr besuchen die Teilnehmenden unterschiedliche Stationen der Kreisklinik, unter anderem die Intensivstation und die Zentrale Notaufnahme. Dabei gibt es immer wieder Möglichkeiten, Tätigkeiten von Pflegefachkräften auszuprobieren, wie zum Beispiel ein EKG zu schreiben, einen Verband anzulegen oder an Übungspuppe Chloe eine Magensonde zu legen.

Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 28. Januar, möglich per E-Mail an pflegedirektion@klinik-ebe.de. Da die Teilnehmer während des Aktionstags Berufskleidung von der Kreisklinik Ebersberg gestellt bekommen, sollte in der Anmeldung auch die Kleidergröße angegeben werden.

© SZ/SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusEin Patient im Delir
:Als Sven Ungersböck zweimal gestorben ist

Mitten bei der Arbeit hat der 50-Jährige das Gefühl, sein Brustkorb werde gesprengt. Beidseitige Lungenembolie. Zweimal bleibt sein Herz stehen – als er aus dem künstlichen Koma aufwacht, sieht er plötzlich Dinge, die in Wahrheit gar nicht da sind.

Von Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin, Illustration: Jessy Asmus

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: