Konzert des Kulturvereins Zorneding-Baldham:Star am Horn-Himmel

Lesezeit: 1 Min.

Yun Zeng, der neue Solohornist der „Berliner Philharmoniker“, ist zu Gast beim Kulturverein Zorneding-Baldham. (Foto: Veranstalter)

Der Ausnahme-Hornist Yun Zeng gestaltet zusammen mit dem Pianisten Oliver Triendl im Alten Kino einen Duo-Abend. Das Repertoire reicht von der Klassik bis zur Moderne.

Beim Klavierzyklus des Kulturvereins Zorneding-Baldham ist nun der neue Solohornist der Berliner Philharmoniker, Yun Zeng, in einem Duo-Abend mit dem Pianisten Oliver Triendl zu erleben. Das Konzert findet statt am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr im Alten Kino Ebersberg. Für dieses Gastspiel hat Yun Zeng die „Musique de soir“ von Pēteris Vasks einstudiert, der als bedeutendster zeitgenössischer Komponist Lettlands in dieser Saison „Komponist im Fokus“ des Kulturvereins ist.

Außerdem erklingen weitere Originalwerke und Bearbeitungen für Horn und Klavier von der Klassik bis zur Moderne, darunter Wolfgang Amadeus Mozarts Hornquintett KV 407 als Duo-Bearbeitung, Robert Schumanns Adagio und Allegro op. 70 und Béla Bartóks berühmte „Rumänische Volkstänze“. Spannende Entdeckungen versprechen die farbenreiche Hornsonate des Hindemith-Zeitgenossen Josef Schelb sowie der „Happy Blues“ des Budapester Hornisten und Bandleaders Zsolt Nagy – als jazzige und atemberaubend virtuose Solo-Nummer.

Yun Zeng, Jahrgang 1999, erhielt seinen ersten Unterricht von seinem Vater, Solohornist des Sichuan Symphony Orchestra, in dem er bereits als Zehnjähriger für einen erkrankten Hornisten einsprang. Sein Studium absolvierte Yun Zeng in Peking sowie ab 2019 in Genf bei Bruno Schneider. Zu seinen großen internationalen Wettbewerbserfolgen zählen der erste Preis beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2019 sowie der zweite Preis beim ARD-Musikwettbewerb 2021. 2022 wurde Zeng zunächst erster Solohornist der Staatskapelle in Berlin, bis er 2024 in gleicher Position zu den Philharmonikern wechselte.

Oliver Triendl, dessen Engagement für selteneres Repertoire rund 150 CD-Einspielungen belegen, studierte in München und Wien bei Gerhard Oppitz und Oleg Maisenberg. Solistisch arbeitete der vielfache Preisträger mit renommierten Orchestern; zu seinen Kammermusikpartnern zählen unter anderem Sabine Meyer, Isabelle van Keulen und Baiba Skride. Er ist regelmäßiger Gast internationaler Festivals und Musikmetropolen sowie seit 2003 künstlerischer Leiter des Kulturvereins Zorneding-Baldham, dessen Konzerte teils durch den Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet werden.

Karten gibt es unter www.kulturverein-zorneding-baldham.de, bei Steffis Schreibwaren in Zorneding sowie im Kirchseeoner Buchladen. Die Abendkasse verkauft Restkarten, sie öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: