Dichter Qualm weht vom Waldrand über die kleine Lichtung, vorbei an mit Flatterband markierten Pfosten, vorbei auch an einem orange-roten Anhänger, der da verloren mitten auf der Wiese steht. Man sieht es ihm nicht an, aber er spielt an diesem kühlen Frühsommerabend eine wichtige Rolle. Um ihn dreht sich die Choreografie, in die an die 60 Feuerwehrleute und 15 Beobachter eingebunden sind. Brand einer Forstmaschine – das ist das Szenario der Großübung, an der hier mitten im Ebersberger Forst sieben Ortsfeuerwehren beteiligt sind.
Waldbrandgefahr im Ebersberger ForstGroßübung im Funkloch
Lesezeit: 5 Min.

Durch den Klimawandel und die damit einhergehende Dürre steigt die Waldbrandgefahr. Feuerwehren müssen sich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Ein Besuch bei den Einsatzkräften im Ebersberger Forst.
Von Barbara Mooser, Ebersberg

Raumfahrt:Google Maps für die Feuerwehr
Eine Initiative um den Google-Konzern will frühzeitig Waldbrände aus dem All erkennen. Aber Gründer aus München sind mit ihren fliegenden Feuermeldern ausnahmsweise schneller.
Lesen Sie mehr zum Thema