Aufstehen, acht bis neun Stunden auf einen Bildschirm mit Dokumenten starren, noch zwei Stunden auf einen anderen Bildschirm mit einer Serie starren, schlafen und dann wieder von vorne. Nicht wenige Menschen hängen - verständlicherweise - Aussteigerfantasien nach: Wie viel befriedigender, entspannender, erfüllender wäre es, irgendwo ein kleines Stück Land zu bewirtschaften!
Nachhaltige Landwirtschaft:"Geil, morgen ist wieder Montag!"
Lesezeit: 5 min
Lukas Höger inmitten seiner Mikrofarm. Um den Boden nicht zu stören, darf man sich nur auf den kleinen Holzstegen bewegen.
(Foto: Peter Hinz-Rosin)Was macht man nach einem Praktikum bei BMW und mit einem Abschluss in Energie- und Gebäudetechnik in der Tasche? Für Lukas Höger war klar: eine Mikrofarm gründen natürlich! Besuch bei einem, der ein bisschen ausgestiegen ist.
Von Merlin Wassermann, Zorneding
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Beziehung
"Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen"
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Psychologie
"Es gehört dazu, die eigene Unzulänglichkeit akzeptieren zu können"