Die Hohenlindener müssen ihr Trinkwasser abkochen. Grund sind coliforme Bakterien, die bei einer routinemäßigen Probe an zwei Stellen nachgewiesen wurden, darauf weist das Landratsamt hin. Coliforme Bakterien sind Bakterien, deren Nachweis ein Indikator für Verunreinigungen nichtfäkaler oder fäkaler Herkunft sein können.
Laut einer Anordnung des Gesundheitsamts muss das Wasser einmalig sprudelnd aufgekocht werden, danach soll man es langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen lassen. Zum Trinken sowie zur Zubereitung von Getränken und Nahrung, für das manuelle Spülen von Gefäßen und Geräten, in denen Lebensmittel zubereitet oder aufbewahrt werden, zum Zähneputzen und für das Reinigen offener Wunden sollte nur abgekochtes Wasser verwendet werden. Die Klärung der Ursache übernimmt der örtliche Betreiber der Wasserversorgung. Bei Rückfragen steht die Gemeinde Hohenlinden zur Verfügung.