Wer sich mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) in Familien auseinandersetzt, kommt an Frank und Gundi Gaschler aus Hohenlinden nicht vorbei. 2007 veröffentlichte das Ehepaar das Buch "Ich will verstehen, was du wirklich brauchst", das mehr als 35 000 Mal verkauft wurde und manchen als pädagogisches Standardwerk gilt. Nun ist eine überarbeitete Neuauflage erschienen. Darin wird auch das Projekt "Giraffentraum" thematisiert, das helfen soll, GFK in Kindergärten zu etablieren. Vom Elternsein im Jahr 2021 und warum ein Nein auch ein Geschenk sein kann, erzählt Frank Gaschler.
Familie:"Wenn eine Beziehung gut läuft, dann hat das nichts mit Glück zu tun"
Lesezeit: 5 min
Frank Gaschler sagt: "Ich bin ja nicht Papa, weil ich das Lebensziel habe, dass die Kinder ein sauberes Zimmer haben. Mir geht es darum, eine langfristige Beziehung zu den Kindern aufzubauen." (Symbolbild)
(Foto: imago images)Frank Gaschler hat mit seiner Frau ein Buch über gewaltfreie Kommunikation geschrieben und erklärt, wie Eltern ihren Kindern auf Augenhöhe begegnen können und warum es wichtig ist, Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen.
Interview von Franziska Langhammer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"