Sepp Maier hält. Wie so oft. Er hält mit dem Leiterwagen, wo seine Enkeltochter Fanni drinsitzt. Wenn Maier hält, dann jubelt Fanni, weil sie dann aus dem Leiterwagen aussteigen und durch eine Tür gehen darf. Es ist nicht irgendeine Tür, denn hinter dieser Tür bekommt Fanni mit Gewissheit eine ganze Gelberübe in die Hand gedrückt, oder eine halbe Gurke. Maier hält, Fanni jubelt - und wenn die Tür wieder zugeht, sitzt sie wieder im Wagerl. Sepp Maier zieht, und Fanni schiebt sich die ganze halbe Gurke in den Mund.
Landwirtschaft:Wie einem Hofladen-Bauern das Leben schwer gemacht wird
Lesezeit: 4 min
Sepp Maier mit Enkelin Fanni.
(Foto: Christian Endt)Kartoffeln, Eier und Erdbeeren - Anette und Andreas Hermann verkaufen die Produkte vom eigenen Bauernhof auch direkt am Hof. Das machen nur sehr wenige Bauern in Bayern. Denn es gibt gute Gründe, darauf zu verzichten.
Von Korbinian Eisenberger, Poing
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!