Dass die Ukraine die von Russland besetzten Gebiete militärisch befreien kann, hält eine Gruppe Grafinger für unrealistisch. Vielmehr drohe das Risiko einer atomaren Eskalation. In ihrem "Grafinger Friedensaufruf" fordert sie eine Verhandlungslösung, die sich an eine Idee von Henry Kissinger anlehnt. Die Beweggründe dahinter erläutert Initiator Thomas Raabe im SZ-Interview.
Krieg gegen die Ukraine:"Pazifismus allein beendet keine Kriege"
Lesezeit: 2 Min.

Thomas Raabe und einige Mitstreiter sammeln Unterschriften für einen Grafinger Friedensaufruf: Die Bundesregierung solle Druck auf ihre Nato-Bündnispartner sowie die Ukraine ausüben, damit ein realistischer Friedensplan dauerhaftes Blutvergießen verringert.
Interview von Thorsten Rienth, Grafing

SZ-Serie: Vergessene Orte im Münchner Umland:Ein Brunnen voller Rätsel - wer hat ihn gebaut?
Vor drei Jahren wurde im Landkreis Ebersberg ein 600 Jahre alter Brunnen mitten im Forst wiederentdeckt. Was es damit auf sich hat.
Lesen Sie mehr zum Thema