Schwammerl-Fachmann:„Diese Fixierung auf die Steinpilze, das muss nicht sein“

Lesezeit: 6 Min.

Mit einem leeren Korb kommt Günter Baumgartner eigentlich nie aus dem Wald heim. Hier die Ausbeute eines Vormittags. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Günter Baumgartner aus Grafing kennt sich mit Pilzen aus wie kaum ein anderer: Ein Gespräch über gute Schwammerlplätze, Tipps für Anfänger und die Frage, welche Auswirkungen der Klimawandel auch hier hat.

Interview von Barbara Mooser, Grafing

Er ist der Schwammerl-Papst von Grafing, seine Schwammerlführungen für die Bayernpartei sind sehr beliebt, gern wird auch sein Rat in Anspruch genommen, wenn jemand nach der Pilzsuche unsicher ist, ob die Ausbeute im Körbchen Genuss oder Gefahr bedeutet. Vieles von dem, was er über Pilze weiß, hat Günter Baumgartner von seinen Eltern und Großeltern gelernt, während seiner aktiven Jahre beim Bund Naturschutz hat er sein Wissen vertieft. Im Spätsommer und Herbst ist der 67-Jährige oft schwer zu erreichen – da ist er gern beim Schwammerlsuchen im Wald.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusErnährung
:„Gesunde, vegetarische Küche muss nicht kompliziert sein“

Lena Baumann bietet in Vaterstetten einen Kochkurs für vegetarische Familienküche an. Sie verrät, wie man Kinder vom Gemüse überzeugen kann und worauf man beim Einkaufen achten sollte.

Interview von Marie Gundlach

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: