Es gibt gute Gründe, stadtplanerische Themen wie die Zukunft der Rotter Straße 8 erstmal in vertrauter Runde zu besprechen. Um sich ergebnisoffen auf das Für und Wider einzulassen. Um Szenarien durchzuspielen, die nicht voreilig zerredet werden sollen. Um Machbarkeiten und Zeitachsen abzuzirkeln. Um die Positionen der Stadtratsfraktionen auszuloten, die bekanntlich am Ende für oder gegen jedwede Planung votieren werden.
Grafing:Jeder weiß was - anderes
Das Grafinger Jugendzentrum befindet sich nach wie vor in dem ansonsten wegen Brandschutzmängeln gesperrten Gebäude.
(Foto: Peter Hinz-Rosin)Rathaus, Stadtrat, Jugendtreff: Bezüglich der neuen Pläne rund um die Rotter Straße 8 haben alle Beteiligten einen unterschiedlichen Informationsstand. Höchste Zeit, dass Bürgermeister Christian Bauer (CSU) das ändert.
Kommentar von Thorsten Rienth, Grafing
SZ-Serie: Vergessene Orte im Münchner Umland:Stöpsel gezogen
Seit 194 Jahren ist ein 300 Meter langer Tunnel das Einzige, was vom Eisendorfer See bei Grafing übriggeblieben ist - durch ihn hat der damalige Schlossherr auf Elkofen das Gewässer abgelassen. Der heutige Eigentümer Max Emanuel Graf von Rechberg warnt vor Erkundungsversuchen - denn ein Gang in den Stollen ist sehr gefährlich.
Lesen Sie mehr zum Thema