Wenn es hart auf hart kommt, ist Führung gefragt. Dahingehend sind die Anforderungsprofile von Dax-CEOs und Kleinstadtbürgermeistern erstaunlich ähnlich. Was die Finanzen angeht, kommt es in Grafing mittlerweile sehr hart auf sehr hart. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen, seit Jahren nun schon. Nun lässt sich trefflich darüber streiten, welcher Anteil auf die eher wenig ambitionierte Verwaltung entfällt oder einen Stadtrat, der viel vom Sparen redet, aber Sitzung für Sitzung dann doch wieder die Hände hebt, wenn es ums Geldausgeben geht.
MeinungKommentar:Führung ohne Gefolgschaft
Von Thorsten Rienth, Grafing
Lesezeit: 1 Min.

Endlich zeigt Grafings Bürgermeister Christian Bauer den Mut, notfalls auch unangenehme Entscheidungen zu fällen. Ausgerechnet seine eigene CSU-Fraktion lässt ihn dabei auflaufen.

Kreisklinik Ebersberg:Durststrecke bis 2027
Die Finanzen der Ebersberger Kreisklinik sehen düster aus – so wie bei fast allen Krankenhäusern deutschlandweit. Daran ändert auch die umstrittene Klinikreform zunächst nichts. Was aber bedeutet das nun konkret für Patientinnen und Patienten?
Lesen Sie mehr zum Thema