Süddeutsche Zeitung

Umwelt und ModeStilvolle Lesung mit Tauschparty

Lesezeit: 2 Min.

Im Rahmen ihrer lockeren Umwelt-Reihe hat die Bücherei Grafing die Autorin Susanne Ackstaller eingeladen. Neben einer Lesung aus deren Ratgeber "Die beste Zeit für guten Stil" findet eine Tauschparty für Accessoires statt.

Von Michaela Pelz, Grafing

"Kleider machen Leute" - das wusste schon Gottfried Keller. Wie man sich 150 Jahre später, ungeachtet der eigenen Figur, als Frau so anzieht, dass Optik und Lebensgefühl perfekt harmonieren, verrät das Buch " Die beste Zeit für guten Stil" von Susanne Ackstaller. Das Werk ist ein unterhaltsamer Mix aus augenzwinkernden Kolumnen, handfesten Styling-Tipps und reich bebilderten Einblicken in das Leben elf faszinierender Frauen jenseits der Fünfzig - von der Medizinjournalistin bis zur Malerin. Vorgestellt wird der Ratgeber nun in der Stadtbücherei Grafing, inklusive einer Tauschparty für Accessoires.

Einfühlsam in Szene gesetzt wurden die Protagonistinnen der kleinen Porträts von Fotografin Martina Klein, während gelungene Illustrationen von Veronica Gruhl die humorvoll geschriebenen Artikel begleiten. Darin finden sich auch die 20 sogenannten Key Pieces, also die absolut nötigen Teile jeder Garderobe - und Erklärungen, warum Jeansjacke, Tüllrock und ein roter BH zwingend dazugehören.

Dass Ackstaller sich einmal als Modebloggerin, Kolumnistin, Autorin und Influencerin einen Namen machen würde, hätte die gebürtige Rosenheimerin wohl selbst nicht gedacht, als sie nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in der Abteilung für Finanzkommunikation und Investor Relations eines großen Autobauers anfing. Nach dem Schritt in die Selbständigkeit einige Jahre später, erhielt die heute 58-Jährige allerdings bereits ihre ersten Auszeichnungen: damals für Geschäftsberichte, später dann für ihren Blog Texterella.

Als Ökonomin und aufgrund ihrer 18 Jahre als Gemeinderätin in Kirchdorf im Landkreis Freising beschäftigt sich die dreifache Mutter natürlich schon lange mit dem Thema Nachhaltigkeit. Und diese lebt sie nicht nur privat: Ihre komplette Lesetour steht unter diesem Zeichen. Denn Ackstaller ist im Rahmen einer " Klimastaffel" unterwegs und damit Teil einer Riege von Autorinnen und Autoren, die von den Alpen bis zur Nordsee an mehr als 50 Orten lesen.

"Der Clou dabei: Wir dürfen nur zu Fuß, per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Das ist aber gar nicht so einfach", erklärt die Kirchdorferin, deren kleiner Wohnort in der Nähe von Freising nur über spärliche Busverbindungen verfügt. "Da kommt es dann schon vor, dass ich mich nach einer Lesung bis zum nächsten Tag, wenn wieder was fährt, bei Freunden einquartieren muss", sagt sie und lacht.

Nach Grafing hat man sie eingeladen, weil die Klimatour perfekt in die Reihe "Umweltschutz und Klimawandel" der Stadtbücherei passt. Gestartet wurde sie im Februar mit einer interaktiven Lesung von Sabine Frank zum Thema Meeresschutz und Plastikmüllvermeidung für die zweiten Klassen. Weiter geht es mit einem Vortrag von Claude Piel, die am 24. April im Auftrag der Vereinten Nationen über "Wasser im Überfluss?" spricht, bevor Ackstaller den Dreiklang mit einer Kombination aus Nachhaltigkeit, neuem Look sowie Tipps zu Mode und innerer Haltung vorerst beendet.

Warum das Team sich über die Lesung mit Tauschparty freut, erklärt Daniela Molle-Thiel so: "Wir möchten als Bücherei ein Ort sein, an dem der Umweltschutz für alle Generationen thematisiert und für jeden greifbar gemacht werden kann. Auch im Kleinen sollte jeder dazu angeregt werden, etwas zum Umweltschutz beizutragen - und wenn es "nur" um den Tausch von Accessoires geht und man sich dafür kein neues Modestück kauft." Durch die Veranstaltungsreihe jedenfalls wolle man viele verschiedene Menschen erreichen. Darüber hinaus biete die Stadtbücherei Grafing freilich für jedes Lesealter viele Bücher zum Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Susanne Ackstaller: "Die beste Zeit für guten Stil." Lesung mit Accessoire-Tauschparty (Taschen, Schmuck, Tücher, Hüte, Sonnenbrillen) in der Stadtbücherei Grafing am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr (Einlass: 19.15 Uhr). Karten für zehn Euro gibt es in der Bücherei oder unter (08092) 67 33.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.6564526
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.