SZ-Serie: Schmeckt echt gut"Wir wollen ehrliche Lebensmittel herstellen"

Lesezeit: 3 Min.

Seit mehr als 30 Jahren gibt es die Herrmannsdorfer Werkstätten bei Glonn. Dort stehen Schweine, Gockel und Hennen zusammen auf den Weiden, bevor sie "achtungsvoll" geschlachtet werden. Ein Blick hinter die Kulissen des Öko-Hofs.

Von Karin Pill, Glonn

Sophie Schweisfurth deutet auf ein großes Gebäude aus Holz, wenige Meter vor sich. "In diesem Stall verbringen die Tiere dann ihre letzte Nacht und können noch mal entspannen, bevor Leben zu Lebensmitteln wird", sagt Schweisfurth, Geschäftsführerin der Herrmannsdorfer Landwerkstätten bei Glonn. Dann steigt sie ein kleines Treppchen hinauf auf eine Empore und blickt durch ein Fenster hinein in den Zerwirkraum der hauseigenen Metzgerei.

Zur SZ-Startseite

Reden wir über Bayern
:"Bei mir ist der Gast König, aber der Kaiser bin ich"

Er wollte auf keinen Fall Koch werden. Heute gilt Ludwig Maurer als "Deutschlands Fleischpapst" und kocht im Bayerwald. Ein Gespräch über Heimat, Fleiß, Liebe und was man lernt, wenn man mit 20 Jahren an Krebs erkrankt.

SZ PlusInterview von Katja Auer und Hans Kratzer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: