Franz Xaver Bogners Serie "Irgendwie und Sowieso" ist Kult geworden. Zum ersten Mal ausgestrahlt im Jahre 1986, sprach die Geschichte um eine Gruppe von Freunden, die im Spannungsfeld zwischen der ländlichen Umgebung des Landkreises Ebersberg und der Aufbruchsstimmung der Hippiekultur im Jahr 1968 nach Antworten und Orientierung suchen, einer ganzen Generation aus dem Herzen. Es gibt immer noch Fans, die Sir Quickly zu Ehren becherweise Himbeerjoghurt verzehren.
Interview mit Kult-Regisseur:"Ich denke, dass man das heute so nicht mehr drehen könnte"
Lesezeit: 3 min
Franz Xaver Bogner bei einem Gespräch in der Markt Schwabener Theaterhalle - in der Marktgemeinde ist er aufgewachsen.
(Foto: Peter Hinz-Rosin)Franz Xaver Bogner, Regisseur der Kult-Serie "Irgendwie und Sowieso", über Autos, Amerikaner, Anarchie - und die "Kapelle der Wahrheit".
Interview von Alexandra Leuthner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch