Ein Preis für Zivilcourage, Zuschüsse für Sprachaufenthalte, Veranstaltungen für politische Bildung: Der gerade neu gegründete Förderverein der Realschule Vaterstetten hat eine Menge Pläne. Nun geht es unter anderem darum, auch die nötigen Mittel für die Realisierung der Ideen zu sammeln – und weitere Mitstreiter zu gewinnen. Bisher sei die Mitgliederzahl noch im unteren zweistelligen Bereich, sagt Sebastian Brunner, eines der Gründungsmitglieder. Die Realschule Vaterstetten ist die größte im Landkreis Ebersberg, sie wird derzeit von etwas mehr als 1000 Schülerinnen und Schülern vorwiegend aus den Landkreisen Ebersberg und München besucht.
Vor allem Mitglieder des Elternbeirats haben sich im Förderverein zusammengefunden, sie haben festgestellt, dass für vieles, was wünschenswert und auch wichtig wäre, oft im normalen schulischen Betrieb das Geld und die Kapazitäten fehlen. Der Förderverein will deshalb finanzielle Mittel einwerben, um besondere Projekte, Exkursionen und Unternehmungen zu ermöglichen. Konkrete Beispiele dafür sind Schulfahrten, Sprachlernaufenthalte, Kunst-, Musik- und MINT-Veranstaltungen.
Auch der Direktor ist ein Gründungsmitglied
Darüber hinaus sollen den Schülerinnen und Schülern bei speziellen Projekten zusätzliche Chancen geboten werden, um ihre Ideen zu verwirklichen, individuelle Talente zu fördern und soziale Stärken weiterzuentwickeln. „Dazu gehört auch die Fähigkeit, sich aktiv am gesellschaftlichen Dialog zu beteiligen. In turbulenten und politisch zunehmend unsicheren Zeiten ist es wichtig, die Fähigkeit zu kritischem Denken zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler sollen so zur aktiven Teilnahme an der konstruktiven Gestaltung unserer Gesellschaft angeregt werden“, wird die Vorsitzende des Fördervereins, Nicolé Brunner aus Grasbrunn, in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. Damit diese Teilnahme auch allen Schülerinnen und Schülern offensteht, will der Förderverein insbesondere bei finanziellen Härten im Einzelfall als Geldgeber einspringen.
Gerade der Bereich der politischen Bildung sei dem Förderverein wichtig, erläutert Sebastian Brunner: „Wir wollen ein Bewusstsein für das schaffen, was um die Schule herum passiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen mitreden und mitgestalten.“ Wie unterscheidet man seriös recherchierte Nachrichten von Fake News, welche Narrative benutzt die rechte Szene, was steckt hinter Begriffen der Jugendsprache? Veranstaltungen zu Themen wie diesen könne man sich gut vorstellen, sagt Brunner. Auch Preise für besonders herausragende Leistungen der Schülerinnen und Schüler wolle man ausloben, ebenso wie einen Preis, der besonders couragiertes Handeln auszeichne. Realschul-Direktor Stefan Gasior stehe hinter den Plänen, man freue sich sehr, so Brunner, dass der Schulleiter Gründungsmitglied des Fördervereins sei.
Nähere Informationen zum Förderverein, Mitgliedsanträge sowie die Möglichkeit zu spenden, gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.foerderverein-rsvaterstetten.de.