Mobilität:53 Tonnen CO₂ eingespart

Lesezeit: 1 Min.

Landrat Robert Niedergesäß und Energieagentur-Mitarbeiterin Lisa Niedermaier zogen die Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Lostopf. (Foto: Energieagentur/oh)

Die Beteiligung am Stadtradeln war auch in diesem Jahr wieder groß. Unter den Kommunen hat Grafing die Nase vorn, Veronika Bauer aus Forstinning ist die fleißigste Einzelradlerin.

14 beteiligte Kommunen, 1954 Radlerinnen und Radler am Start, 318.398 Kilometer Gesamtradlstrecke, 53 Tonnen CO₂ vermieden: Das ist, in Zahlen zusammengefasst, die Bilanz des diesjährigen Stadtradelns. Bei einer kleinen Feier im Landratsamt sind nun die Sieger der Aktion ausgezeichnet worden.

Für die Wertung zählte nicht, wer die meisten Kilometer gefahren ist, sondern wer es geschafft hat, vor allem Alltagsfahrten mit dem Rad zu erledigen und so oft wie möglich aufs Rad zu steigen. Ob es der Weg zum Bäcker, zum Supermarkt oder zur Arbeit war: Jede Fahrt zählte, egal wie lang. Und während in den Kategorien Kommunen, Schulen und Kindergärten am Ende die Fahrten pro Kopf ausschlaggebend waren, hatte man in den beiden Kategorien Einzelradler und Teams bis zum Ende die Chance auf einen der Preise: All jene, die mindestens zwei Fahrten pro Tag aufweisen konnten, also insgesamt 42 Fahrten im dreiwöchigen Aktionszeitraum, kamen gemeinsam in einen Lostopf und wurden vom Landrat live zum Gewinner gekürt.

Familienradtour durch den Ebersberger Forst
:Vom Spielplatz bis zum "Steuerstadel" im Wald

Der Ebersberger Forst ist ein bisschen wie ein Überraschungsei: Es gibt Spannendes, Unerwartetes und immer wieder was zum Spielen. Auf dieser Radtour kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Und der Hund darf auch mit.

SZ PlusVon Karin Kampwerth und Peter Hinz-Rosin

Unter den Kommunen hat Grafing die Spitzenposition vor Moosach und Poing erobert. Die Poinger Grundschule an der Karl-Sittler-Straße hat sich unter den Schulen durchgesetzt, es folgen auf Platz zwei und drei die Georg-Kerschensteiner-Grundschule Forstinning und das Max-Mannheimer-Gymnasium in Grafing. Auch die Kindergärten haben an der Aktion teilgenommen, auf die meisten Fahrten pro Kopf brachte es der Kindergarten Waldinsel in Grafing vor den Storchennest Kitas aus Markt Schwaben und dem Team MiB, ebenfalls aus Markt Schwaben.

98 Fahrten hat Veronika Bauer aus Forstinning im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad unternommen und damit den Titel als erfolgreichste Einzelradlerin gewonnen. Ihr folgen Sabine Remling aus Vaterstetten, Leo Gsellmann aus Moosach, Laura Hankofer aus Markt Schwaben und Franziska Dittrich-Böhm, ebenfalls aus Markt Schwaben. In der Teamwertung liegt „The Bike Machine“ aus Grafing ganz vorn, es folgen die Teams „Health for Future“ aus Ebersberg, „Riders on the Storm“, „Grünes Grafing“ und das „Team Rad(t)haus 2,4“ aus Kirchseeon.

© SZ/sz - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Biergarten-Radtour im Inn-Chiemsee-Hügelland
:Darf's ein bisschen schweißtreibend sein?

Manchmal steht einem der Sinn nach Auspowern und Abenteuer. Für geübte Hobbyradler ist das bei der Radtour vorbei an Herrmannsdorf, Glonn und dem Steinsee möglich – und eine atemberaubende Kulisse gibt es obendrauf.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: