Noch hat er seine Geheimnisse nicht preisgegeben, der Brunnen im Ebersberger Forst. Wann genau wurde er gebaut? Von wem? Und zu welchem Zweck? Diente er einst dem Schöpfen von Wasser, oder doch als kühles Lager für Speisen, als ritueller Ort, gar als Versteck vor Angreifern? Zwar haben bereits geophysikalische Untersuchungen stattgefunden - doch nicht mit dem erwünschten Erfolg, wie Kreisheimatpfleger Thomas Warg nun berichtet. "Die Analysen müssen leider noch mal wiederholt werden."
70 Jahre Stadterhebung:Per Strickleiter in die Steinzeit
Lesezeit: 4 Min.

Ebersberg feiert sich selbst, mit einem selbst geschriebenen Theaterstück. "Am Brunnen tief im Wald" bietet viel Humor, prominente Gesichter und eine Reise weit in die Vergangenheit der Kreisstadt.
Von Anja Blum, Ebersberg

Geburten im Kreiskrankenhaus:"Viele sagen: Jetzt ist keine gute Zeit, um ein Kind in die Welt zu setzen"
Warum es im Landkreis 2023 deutlich weniger Geburten als noch zwei Jahre zuvor gab und welche Trends im Kreißsaal zeitlos sind, weiß Helen Budiman, Chefärztin der Gynäkologie in der Kreisklinik Ebersberg.
Lesen Sie mehr zum Thema