Nachhaltigkeit:Reparieren statt wegschmeißen

Auf Initiative des Klimaschutzmanagements des Landkreises werden die alten Rechner repariert. Zu sehen sind: Werner Hülsmann, Computertruhe e. V., Tom Maier, Repair Café Grafing/Kirchseeon, Robert Maier, Klimaschutzmanagement Landratsamt Ebersberg (Foto: MakerSpace EBE e.V.)

Das Ebersberger Landratsamt hat seine alten Rechner gespendet – Ehrenamtliche machen sie nun wieder einsatzbereit.

Von Nora Schulte, Ebersberg

Das Ebersberger Landratsamt rüstet seine IT-Abteilung um und spendet alte Rechner, die nicht mehr verwendet werden können. Die ersten rund 50 Laptops und Desktop-Rechner wurden bereits an die gemeinnützigen Organisationen Computertruhe e.V., die Repair Cafés Grafing und Kirchseeon sowie den MakerSpace e.V. und der Liberating Education Organization übergeben. Die Ehrenamtlichen machen die alten Geräte wieder einsatzbereit und setzen neue Festplatten ein. Dank dieser Aufbereitung werden circa 60 Kilogramm Elektroschrott vermieden. Anschließend werden die neu aufgesetzten Laptops an Bedürftige im Landkreis sowie an Bildungsprojekte in Kenia verteilt.

Für die Realisierung des Projekts benötigen die Initiativen Geldspenden, um die Festplatten zu finanzieren. Wer die Ehrenamtlichen unterstützen möchte, findet auf der Webseite der Computertruhe e. V. die entsprechende Kontoverbindung. Ebenfalls können dort Angebote für Sachspenden in Form von SSD-Festplatten oder Laptops abgegeben werden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kleinod aus alter Zeit
:Die Kirchturmuhr mit nur einem Zeiger

In einer Kirche bei Hohenlinden verstaubt eine mechanische Turmuhr. Etwa 500 Jahre ist sie alt und könnte die Uhrzeit besonders entschleunigt anzeigen. Wird ihre Rettung gelingen?

SZ PlusVon Anja Blum und Peter Hinz-Rosin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: