Museum Wald und UmweltMuseumstag mit buntem Mitmachprogramm

Ein buntes Mitmachprogramm mit Führungen durch die Sonderausstellung „Verlust der Nacht – Lichtverschmutzung“ bietet das Museum Wald und Umwelt auf der Ebersberger Ludwigshöhe beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai. Dazu öffnet das Museum von 11 bis 17 Uhr.

Es wird zwei Bastelstationen geben, bei denen man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Bei der einen können aus Dosen, Kronkorken und Farbe fantasievolle Tiere hergestellt werden. Bei der anderen Station werden aus Papprollen und Eierkartons dekorative Blumen gebastelt. Das Backhäuschen auf dem Museumsgelände wird angeheizt, um darin Pizzafladen zuzubereiten, bei deren Herstellung man auch selbst mit Hand anlegen kann. Gegen Spende gibt es außerdem Kaffee und Kuchen. Ein Partnerstand informiert über Fairtrade-Kaffee und fairen Handel allgemein.

Am Sonntag ist letztmalig bei freiem Eintritt die Sonderausstellung des Förderkreises „Verlust der Nacht – Lichtverschmutzung“ geöffnet. Die Ausstellungsmacher bieten deshalb am Museumstag Kurzführungen mit interessanten Hintergrundinformationen zu diesem Thema an.

Darüber hinaus lädt das schöne Museumsfreigelände zum Verweilen und Genießen ein – oder zu einem Besuch bei den Schafen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Kriegsende im Landkreis Ebersberg
:„So holt uns alles wieder ein“

Erinnern sei wichtig, damit die Maßstäbe nicht verloren gehen, sagt der Historiker und ehemalige Lehrer am Franz-Marc-Gymnasium Heinrich Mayer. Gemeinsam mit seinen Schülern hat er sich jahrzehntelang mit dem Todeszug in Poing und den lokalen Ereignissen am Kriegsende beschäftigt.

SZ PlusInterview von Alexandra Leuthner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: