Dass sie einmal wieder jeden Tag in die Schule gehen würde, und das freiwillig und gerne, das hatte sich Heike Kraemer lange nicht vorstellen können. Der heute 55-Jährigen hatte ihre Schulzeit nicht sonderlich Spaß gemacht. „Ich brauchte ein bisschen Abstand von der Schule“, so beschreibt sie ihre Zeit nach dem Abi. Diese führte sie noch während des Sinologie-Studiums nach China, wo sie an Universitäten Deutsch unterrichtete. Danach arbeitete sie an ihrer Promotion und nebenbei im Bereich Ausstellungs- und Kulturmanagement. Mit 38 Jahren beschloss sie, es doch noch einmal mit der Schule zu versuchen – diesmal als Lehrerin.
Lehramt im Quereinstieg:Am Rande des Systems
Lesezeit: 4 Min.

Sie fehlen an fast allen Schulen: Lehrkräfte. Seit drei Jahren gibt es vom Bayerischen Kultusministerium Quereinsteiger-Programme, die Menschen ohne ein abgeschlossenes Lehramtsstudium den Wechsel an die Schule ermöglichen sollen. Zwei Quereinsteigerinnen aus dem Landkreis Ebersberg erzählen.
Von Franziska Langhammer, Ebersberg

Übergriffe gegen Lehrkräfte:Die Angst, als schwach zu gelten
Gewalt gegen Lehrkräfte findet nicht nur auf der körperlichen Ebene statt, doch viele schweigen aus Scham. Nicht so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, die sogar selbst einmal einen Übergriff gegen sich erlebt hat.
Lesen Sie mehr zum Thema