Energiewende im Landkreis Ebersberg:Über den Wipfeln keine Ruh

Lesezeit: 5 Min.

Seit 2016 dreht sich bei Hamberg in der Gemeinde Bruck das bislang einzige Windrad im Landkreis. Das Foto zeigt die Ansicht von der Straußdorfer Seite. (Foto: Peter Hinz-Rosin)

Zahlreiche neue Windräder werden in den kommenden Jahren im Landkreis Ebersberg entstehen. Eines ist bereits in Bau, ein weiteres wird wohl bis 2026 errichtet und für andere Projekte gibt es schon konkrete Standorte.

Von Wieland Bögel, Ebersberg

Die Zahl der Windräder im Landkreis Ebersberg wird sich bis in knapp zwei Jahren verdreifacht haben. Was nach viel klingt, ist allerdings vor allem der Tatsache geschuldet, dass es eben erst eines gibt: die 2016 in Betrieb gegangene Anlage in Hamberg bei Bruck. Nicht weit davon entfernt entsteht derzeit eine weitere, vom kommenden Jahr an soll dann das bislang dritte Windrad im Landkreis gebaut werden. Außerdem gibt es für weitere Projekte bereits konkrete Standorte – und zahlreiche mehr gelten zumindest als möglich.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEnergiewende im Landkreis
:"Keiner will diesen Forst opfern"

Das Steuerungskonzept Windenergie, das der Regionale Planungsverband für seine Mitglieder entworfen hat, sorgt für Ärger im Landkreis Ebersberg. Während Kritiker befürchten, der Wald könnte nun mit Anlagen zugepflastert werden, rätseln die Lokalpolitiker über eine ominöse Abstandsangabe.

Von Andreas Junkmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: