Spannende Klangreise: Im Ebersberger Klavierzyklus des Kulturvereins Zorneding-Baldham ist nun in dem italienischen Fagottisten Diego Chenna einer der führenden Solisten seines Instruments zu erleben. Zusammen mit dem Pianisten und Künstlerischen Leiter des Kulturvereins, Oliver Triendl, spannt er einen Bogen über drei Jahrhunderte – von der italienischen und französischen Romantik über die deutsche Moderne und die österreichische Jazz-Szene bis in die italienische Gegenwart. Das Konzert findet statt am Sonntag, 18. Mai, um 17 Uhr im Alten Kino.
Neben der Fagottsonate des großen Opernkomponisten Gioachino Rossini hat Diego Chenna die Sonate op. 168 des französischen Romantikers Camille Saint-Saëns im Gepäck, außerdem das klangsinnliche Duo „Sarabande et Cortège“ des Pariser Komponisten Henri Dutilleux. Spannende Entdeckungen versprechen auch die farbenreiche Fagottsonate des Hindemith-Zeitgenossen Josef Schelb und die Komposition „Mit FaGottes Hilfe“ des österreichischen Jazzmusikers Werner Pircher. In „Il Silenzio delle Sirene“ (2022) von Massimiliano Matesic aus Florenz ist schließlich ein Werk zu hören, das die geheimnisvolle Gesangskunst der Sirenen im Fagott zum Klingen bringt: für den Komponisten „ein Instrument, das vor allem in den hohen Lagen eine enorme, der menschlichen Stimme ebenbürtige Ausdruckskraft besitzt“.

Musikschule Ebersberger Land:Gemeinschaft am Instrument
An der Musikschule Ebersberger Land beginnt nun wieder die Zeit der Einschreibung. Einzelunterricht ist dort jedoch inzwischen eher die Ausnahme, denn die Regel.
Diego Chenna konzertiert als einer der führenden Fagottisten unter anderem mit Heinz Holliger, Gidon Kremer oder Patricia Kopatchinskaja und unterrichtet daneben seit 2008 als Professor an der Hochschule für Musik in Freiburg. Oliver Triendl, dessen Engagement für selteneres Repertoire rund 150 CD-Einspielungen belegen, arbeitet als Solist mit renommierten Orchestern; zu seinen Kammermusikpartnern zählen unter anderem Sabine Meyer, Isabelle van Keulen und Baiba Skride.
Vorverkauf über www.kulturverein-zorneding-baldham.de, bei Steffis Schreibwaren in Zorneding sowie im Kirchseeoner Buchladen. Restkarten an der Abendkasse, die 30 Minuten vor Konzertbeginn öffnet.