Frauencoaching:„Ein Nein zu anderen ist immer auch ein Ja zu einem selbst“

Lesezeit: 3 Min.

Wer auf die eigenen Bedürfnisse hört, ist glücklich – und steckt andere damit an. Davon ist Mentorin und Coach Josefine Deml überzeugt. (Foto: Wolfgang Kumm/dpa)

Der Alltag ist voller stressiger und überfordernder Momente. Vor allem Frauen laufen deshalb Gefahr, die eigenen Bedürfnisse ganz zu vergessen. Die Ebersberger Mentorin Josefine Deml jedoch kennt Wege, das zu vermeiden.

Interview von Johanna Feckl, Ebersberg

Immer erst an die anderen denken, dann noch dieses und jenes erledigen – da bleibt man selbst gerne mal auf der Strecke. Josefine Deml aus Ebersberg kennt die Fallstricke des Alltags nur zu gut, als Mentorin und Coach möchte sie anderen helfen, besser mit Stresssituationen und Blockaden umzugehen. Am Dienstag, 8. April, hat der Ebersberger Frauennotruf die 51-Jährige zu einem Impulsvortrag mit dem Titel „Jetzt bin endlich ICH dran!“ eingeladen. Warum vor allem Frauen dazu neigen, die eigenen Bedürfnisse hintanzustellen, und wieso eine andere Haltung nichts mit Egoismus zu tun hat, erklärt Deml im Interview.

Zur SZ-Startseite

Frauen über Gleichberechtigung
:„Mein Mann hat solche Reaktionen nie erlebt“

Was bedeutet es, in der heutigen Zeit eine Frau zu sein? Vier Einblicke – in ganz individuelle Lebensrealitäten, persönliche Errungenschaften, aber auch in Probleme und Sorgen.

SZ PlusProtokolle von Johanna Feckl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: