Wenn Immobilienfachmann Michael Wöhry früher ein klassisches Reihenmittelhaus in Ebersberg online gestellt hat, prasselten die Anfragen nur so herein. 70 konnten es schon werden innerhalb von drei Tagen. Heute sind es vielleicht zehn oder elf, wie er erzählt: "Die Nachfrage ist um 80 Prozent zurückgegangen. Das ist schon gigantisch." Und mit der Nachfrage sinken auch die Preise: Zum ersten Mal seit Jahren werden Immobilien im Landkreis Ebersberg wieder günstiger.
Immobilienmarkt:Wenn der Traum vom Eigenheim zerplatzt
Lesezeit: 5 min
Der Boom ist vorbei - vorerst. Weil sich viele die hohen Bauzinsen nicht leisten können, hat die Nachfrage nach Immobilien stark nachgelassen.
(Foto: Peter Hinz-Rosin)Zum ersten Mal seit Jahren sinken im Landkreis Ebersberg die Immobilienpreise. Warum das manchmal trotzdem nichts nützt - und was Käufer und Verkäufer jetzt beachten sollten.
Von Barbara Mooser, Ebersberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön