Manche Dinge sind so selbstverständlich, dass sie einem kaum noch auffallen: Der eigene Atem, Abtrocknen nach dem Duschen, dass Essen auf dem Teller ist. Dazu kommt, dass bei einer Fahrt durch den Landkreis der Blick vor allem über eins streift: Felder. Laut Bayerischem Landesamt für Statistik beträgt der Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Ebersberg fast 50 Prozent.
EU-Agrarsubventionen:Wer hat, dem wird gegeben?
Nicht nur auf dem Feld, wie hier bei Langwied, wird die Ernte eingefahren: Für manche landwirtschaftlichen Betriebe stammen 40 Prozent der Einnahmen aus EU-Subventionen.
(Foto: Christian Endt)Die meisten Landwirte in Europa erhalten Agrarsubventionen von der EU, so auch im Landkreis Ebersberg. Eine Recherche mit Correctiv.Lokal gibt Antworten auf die Fragen: Wie viele Subventionen fließen in den Landkreis? Wie sind sie verteilt? Und welchen Einfluss hat die neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU?
Von Merlin Wassermann, Ebersberg
Lesen Sie mehr zum Thema