Künstliche Intelligenz:Wenn Ebersberg den Osterzwerg aufstellt

Lesezeit: 5 min

Künstliche Intelligenz: Obwohl unsere Autorin in Ebersberg lebt, war ihr der "Osterzwerg" bisher kein Begriff. Chat-GPT erklärt jedoch gerne, was es damit auf sich hat.

Obwohl unsere Autorin in Ebersberg lebt, war ihr der "Osterzwerg" bisher kein Begriff. Chat-GPT erklärt jedoch gerne, was es damit auf sich hat.

(Foto: Ralf Hirschberger/dpa)

Neue Bürgermeister und kurioses Brauchtum - das Computerprogramm Chat-GPT weiß so einiges über den Landkreis Ebersberg, was sonst niemand weiß.

Interview von Franziska Langhammer, Ebersberg

Er soll intelligente Dialoge bieten und ein virtuelles Helferlein sein: Chat-GPT, ein Computerprogramm, über das sich in menschlicher Sprache mit künstlicher Intelligenz kommunizieren lässt. Das Ausprobieren ist kostenfrei, die Registrierung problemlos. Na dann mal los mit der Recherche über den Landkreis.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite