60 Jahre alt ist die Brücke der EBE12 über die Moosach nahe der Ortschaft Moosach – entsprechend schlecht ist ihr Zustand mittlerweile: Bei der letzten routinemäßigen Untersuchung haben die Prüfer des Staatlichen Bauamtes Rosenheim deutliche Mängel am Bauwerk festgestellt, darauf weist die Behörde nun in einer Pressemitteilung hin. Es handelt sich vor allem um Korrosion an der Brückenunterseite, die auf eine unzureichende Betondeckung in den 60er-Jahren zurückzuführen sei. „Die starken Witterungsschwankungen, der zunehmende Auto- und Lastwagenverkehr und schlicht die Zeit haben das Übrige getan“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bauamts. Da eine Sanierung aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr infrage komme, wird die Brücke nun neu gebaut.
Begonnen wird mit dem Rückbau der bestehenden Moosach-Brücke. Los geht es damit am Montag, 1. Juli. Ist der Rückbau abgeschlossen, wird die neue Brücke errichtet: die Widerlager und Flügelwände, der Überbau, die Kappen und zuletzt die Brückenausstattung, das Geländer sowie die Böschungstreppen. In einem letzten Schritt wird die Fahrbahn wieder aufgebracht; dann wird die Markierung ergänzt.

Während der Bauarbeiten – das Staatliche Bauamt Rosenheim rechnet mit einer Bauzeit vom Montag, 1. Juli, bis etwa Mitte November – muss die EBE12 in diesem Bereich komplett gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt in westlicher Richtung über Zorneding, Kirchseeon und Grafing-Bahnhof. In östlicher Richtung erfolgt die Umleitung entsprechend. Für Fußgängerinnen und Fußgänger wird eine kleinräumige Umgehung hergestellt. Diese kann auch mit dem Rad passiert werden, allerdings muss das Rad im Baustellenbereich geschoben werden.