Tag der offenen TürHoffest in der „Alten Mühle“

Lesezeit: 1 Min.

Gut 30 Jahre ist es her, dass Regina Peter angefangen hat, den Lebenshof und ein therapeutisches Reitzentrum in Bruck aufzubauen.
Gut 30 Jahre ist es her, dass Regina Peter angefangen hat, den Lebenshof und ein therapeutisches Reitzentrum in Bruck aufzubauen. (Foto: Christian Endt)

Zum ersten Mal laden Regina Peter und ihr Team zu einer Feier auf ihren Lebenshof für Tiere nach Bruck ein – und zwar alle, die schon immer mal wissen wollten, wie die Arbeit dort genau aussieht und welches Konzept damit verfolgt wird.

Von Johanna Feckl, Bruck

Ursprünglich schwebte Regina Peter und ihrer Familie eine Art Patenfest vor: Eine Veranstaltung für alle, die eine einjährige Patenschaft für eines der vielen Tiere auf dem Lebenshof „Alte Mühle“ in Bruck übernommen haben – und damit einen Teil der Haltungskosten übernehmen. Ein Fest, um Danke zu sagen. „Aber dann dachten wir uns, das ist eigentlich Quatsch“, erzählt Peter am Telefon. Sie ist es, die auf dem Gelände der Alten Brucker Mühle nach und nach den Lebenshof für Tiere und ein therapeutisches Reitzentrum aufgebaut hat. „Wenn wir so etwas schon machen, dann für alle“, sagt die 64-Jährige weiter. Und so findet nun am Sonntag, 15. September, das erste Hoffest statt – ein Tag der offenen Tür, zu dem jede und jeder Interessierte kommen kann, egal ob Pate oder nicht.

Los geht’s um 15 Uhr, gegen 18 Uhr soll Schluss sein – weil die Tiere am Hof auch an einem Festtag versorgt werden müssen, ist der Zeitrahmen für die Feier begrenzt, wie Peter erklärt. Das ist dennoch genügend Zeit, um mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. „Wir möchten die Leute kennenlernen, die hinter den Patenschaften, Spenden und Mitgliedschaften unseres Vereins stehen“, sagt Peter. Aber auch Eltern, die sonst ihre Kinder hier herbringen und dann wieder fahren, können sich nun einmal genauer umschauen. „Wir wollen transparent sein – deshalb ist das Hoffest auch eine Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unsicherheiten loszuwerden oder vielleicht auch Kritik.“

Hofbetreiberin Regina Peter ist gelernte Bildhauerin und Kunsttherapeutin.
Hofbetreiberin Regina Peter ist gelernte Bildhauerin und Kunsttherapeutin. (Foto: Christian Endt)

Neben Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Ratschen wird es Hofführungen geben sowie eine Kinderwerkstatt zum Basteln und Kreativsein. Darüber hinaus sorgen Peter und ihre Familie für eine kulinarische Verköstigung – alles vegetarisch und vegan. „Das ist der Idee des Lebenshofes geschuldet“, erklärt die 64-Jährige. Einen Schlecht-Wetter-Plan gibt es ebenso, dann wird einfach drinnen im Haus gefeiert.

Das Hoffest findet statt am Sonntag, 15. September, von 15 bis 18 Uhr. Damit genügend Essen und Trinken vorhanden ist, wird um eine formlose Anmeldung gebeten – per E-Mail an info@alte-muehle-bruck.de, per Instagramnachricht an @altemuehlebruck oder telefonisch unter (08092) 854 640.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lebenshof in Bruck
:"Wenn ich aufgebe, was wird dann aus den Tieren?"

Im Vergleich zu vor Corona hat sich die Zahl an Reitschülerinnen, die zu Regina Peter auf den Lebenshof "Alte Mühle" nach Bruck kommen, halbiert - wie es von 2025 an weiter gehen soll, ist unklar, obwohl die Warteliste lang ist.

SZ PlusVon Johanna Feckl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: