Das Projekt "Spuren -Kosmos (Alter Kirchturm Jakobsbaiern)" wird vom Bund mit 21 244 Euro im Rahmen des Sofortprogramms "Kirchturmdenken. Sakralbauten in ländlichen Räumen: Ankerpunkte lokaler Entwicklung und Knotenpunkte überregionaler Vernetzung" gefördert. Die Mittel stammen aus dem "Bundesprogramm Ländliche Entwicklung" (BULE). Dies hat der Ebersberger Bundestagsabgeordnete Andreas Lenz (CSU) jetzt mitgeteilt. Ziel des Programms ist es, ehemalige Sakralbauten als Orte für Kulturangebote in ländlichen Regionen zugänglich zu machen. Der Antragsteller "Interkulturelle Brücken IKB gUG" erhält die beantragte Summe und leistet zudem einen Eigenanteil von 25 Prozent. Damit können nun insgesamt 28 325 Euro investiert werden. Im Rahmen des Projekts sollen vor Ort drei interaktive Aufgabensets zur selbständigen Erkundung des Alten Kirchturms installiert werden. Die Erkundungsergebnisse sollen hinsichtlich Geschichte und Bedeutung des Sakralbaus zusammen mit Jugendlichen für eine langfristig nutzbare App sowie eine Wanderausstellung dokumentiert, aufbereitet und weiterentwickelt werden. Zielgruppen sind Kindergärten, Kulturbüros, Jugend- und Senioreneinrichtungen sowie interessierte Touristen zur selbständigen Erkundung, auch ist die Nutzung durch Schulen geplant.
"Der Alte Kirchturm Jakobsbaiern ist wirklich ein außergewöhnlicher und wunderschöner Ort. Es freut mich, dass der Kirchturm mit diesem kreativen Projekt aufgewertet und als lebendiger Ort der Kulturvermittlung genutzt werden kann. Ich wünsche den Projektverantwortlichen viel Erfolg bei der Umsetzung und eine hohe Resonanz", so Andreas Lenz.