Open Air neben der OlympiahalleTote Hosen spielen 2026 in München

„Trink aus! Wir müssen gehen“: Ist der Tourname ein Hinweis darauf, dass bald Schluss ist? Tote-Hosen-Frontman Campino bei einem Auftritt.
„Trink aus! Wir müssen gehen“: Ist der Tourname ein Hinweis darauf, dass bald Schluss ist? Tote-Hosen-Frontman Campino bei einem Auftritt. (Foto: David Young/dpa)

In diesem Jahr haben die Toten Hosen eine Tour im Ausland geplant – 2026 folgen zahlreiche Konzerte in Deutschland. Das Video mit der Ankündigung sorgt für Spekulationen.

Die Toten Hosen planen 2026 eine Tour mit zahlreichen Konzerten in Deutschland. In einem Video kündigte die Düsseldorfer Punkrock-Band für 2026 die Tour „Trink aus! Wir müssen gehen“ an. Geplant sind demnach insgesamt 17 Konzerte, die meisten in Deutschland.

Start ist am 8. Juni in Esch an der Alzette in Luxemburg, Abschluss am 12. September in Wien. Geplant ist am 8. Juli auch ein Auftritt in München. Ort des Konzertes: der Hans-Jochen-Vogel-Platz (ehemals Coubertinplatz) neben der Olympiahalle. Das Areal wird regelmäßig für das die X-Games oder das Actionsportfestival Mash genutzt, die erste Musikveranstaltung dort war im Jahr 2005 ein Auftritt von Coldplay - vor rund 10 0000 Zuschauern.

Der Vorverkauf für die Tote-Hosen-Tour 2026 startet am kommenden Mittwoch um 18.00 Uhr. Auf dem Plan stehen neben München Konzerte in Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Köln, Freiburg, Bremen, Hannover, Hamburg und Dresden.

Der Name der Tour sowie das Video, mit dem die Band um Frontmann Campino ihre Pläne bekannt machte, sorgten unter den Fans für einige Spekulationen über eine mögliche Abschiedstour. In der Kommentarspalte auf Instagram äußerten viele Nutzer ihre Sorge über ein mögliches Ende der Band.

Zuletzt hatten die Toten Hosen angekündigt, in diesem Jahr auf Europa-Tour zu gehen. Insgesamt sind sieben Konzerte in verschiedenen europäischen Städten geplant, darunter Stockholm, Warschau, London, Paris, Amsterdam und Brüssel.

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Tödlicher Surf-Unfall in München
:Bricht die ewige Welle?

Surfen auf einem klaren Gebirgsbach, im Herzen einer Millionenstadt: Die Wellenreiter im Eisbach sind eine Münchner Attraktion, sie prägen das Image der Stadt. Lange war alles ein großer Spaß. Doch nun ist eine 33-Jährige tödlich verunglückt, und am wilden Wasser herrscht Unsicherheit.

SZ PlusVon Philipp Crone und René Hofmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: