Die historische Altstadt:Henker, Hexen und Huren

München ist stolz auf das saubere Herz seiner Weltstadt, doch das war nicht immer so. Im Mittelalter sollen sich hier Henker, Hexen, Huren und andere düstere Gestalten getroffen haben.

Anna Fischhaber

Die Geschichte Münchens beginnt 1158 mit einer Isarbrücke für den Salzhandel nahe der Mönchssiedlung auf dem Petersbergl. Doch besonders friedlich scheint es in der mittelalterlichen Stadt nicht zugegangen zu sein. Bereits 1318 taucht ein iugulus (Halsabschneider) in der Stadtkammerrechnung auf.

Die historische Altstadt: Das Schwert der letzten Münchner Scharfrichter ist heute in Besitz des Stadtmuseums. In der Klinge sind die Namen der ersten Delinquenten der wechseldenden Scharfrichter eingraviert.

Das Schwert der letzten Münchner Scharfrichter ist heute in Besitz des Stadtmuseums. In der Klinge sind die Namen der ersten Delinquenten der wechseldenden Scharfrichter eingraviert.

(Foto: Foto: Stadtmuseum)

"Es war diese Hinrichtung mit dem Schwert die letzte in München, da der Scharfrichter Schellerer erst mit dem siebenten Hiebe das Haupt des Delinquenten vom Rumpfe trennen konnte. Der blutige Akt hatte mehrere Übelkeiten unter dem Civil wie unter dem Militär zur Folge", kann man im "Tagebuch der Stadt München" über die beschwerliche Arbeit des Henkers nachlesen.

Die Scharfrichter galten damals in München als gesellschaftliche Außenseiter, die sich weder im Wirtshaus zu anderen Bürger setzen durften, noch öffentliche Bäder benutzen. Selbst ein ordentliches Begräbnis auf dem Friedhof blieb ihnen bis weit übers Mittelalter hinaus verwehrt.

Bei lebendigen Leib eingemauert

Wer den historischen Kern der Altstadt durch das Sendlinger Tor - eines der drei erhaltenen Tore der weitgehend verschwundenen Stadtbefestigung - betritt, sieht rechts die Blumenschule. Hier war - isoliert von anderen Häusern als letztes Gebäude innerhalb der Stadtmauern - bis 1843 das Zuhause des Münchner Henkers. Henker- oder Scharfrichtergasse wurde deshalb der kleine Teil der Blumenstraße zwischen Sendlinger Straße und Oberanger, heute Glockenbachgasse, genannt.

Direkt hinter dem Henkerhaus ragte das Fausttürmchen aus der Stadtmauer, um das sich viele Sagen ranken. Ein gefürchteter Raubritter soll hier einen geldgierigen Bürger bestochen haben, damit dieser ihn in die Stadt hineinschmuggle. Der Stadtrat statuierte daraufhin ein grausames Exempel an dem Verräter: Der bestechliche Münchner soll bei lebendigen Leib in den Turm eingemauert worden sein, wo er elendig zu Grunde ging.

Zur Erinnerung wurde eine drohende Faust auf der Turmspitze angebracht. Von da an spukte es angeblich in dem Türmchen: Wenn ein Unschuldiger in München hingerichtet wurde, soll die Faust unheimlich rot geglüht haben - und an der Haustür des Henkers waren dumpfe Faustschläge zu hören.

Doch der Henker hatte in der Münchner Stadtgeschichte nicht nur auf dem Galgenbergl nordwestlich des Neuhauser Tors, ungefähr auf Höhe der Hackerbrücke, sein Betätigungsfeld. Er war auch der Zuhälter der Stadt. Durch die öffentlich geregelte Prostitution wollte man Münchens Jungfrauen Unheil ersparen. Bis ins 15. Jahrhundert war beim Scharfrichter ein Bordell untergebracht, das allen Unverheirateten - sofern sie nicht Geistliche oder Juden waren - offenstand.

Erst auf Drängen zweier Herzogbrüder wurden die Dirnen schließlich in ein Haus Ecke Rossmarkt/Blumenstraße verlegt. Mehr als 150 Jahre hielt sich diese Einrichtung. Nach der Schließung waren in den Kammern die Münchner Totengräber untergebracht, später wurde das Bordell zum Stadthospital und musste schließlich der Hauptfeuerwache weichen.

"Vermaledeit böse Weiber"

Eine weitere Aufgabe der Henker war die Hexenverfolgung: Als beim Bau der Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße der Turm 1590 einstürzte und den Chor zerstörte, war für die Zeitgenossen offenbar sofort klar, "dass solch ungewöhnliche Gewitter" nur "von den vermaledeiten bösen Weibern gemacht werden". Zwar wurde bei den Hexenverfolgungen in München nie direkt auf den Einsturz des Turmes verwiesen, doch noch im selben Jahr kam es zu einem Hexenprozess in der Residenzstadt.

Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über Hexenprozesse und andere Volksbelustigungen des Mittelalters

Hexensalben und Besenritte

Die Mariensäule, die Kurfürst Maximilian I. zum Dank für die Schonung Münchens im Dreißigjährigen Krieg errichten ließ, versinnbildlicht die Ängste der Menschen im Mittelalter: Die Putti zeigen den Kampf mit vier als Tieren dargestellten Menschheitsplagen. Der Löwe verkörpert den Krieg, der Basilisk die Pest, eine Schlange den Unglauben und ein Drache den Hunger - mit jahrelangen Missernten nahm auch die Zahl der Hexenprozesse zu.

Hexensalben und Besenritte sollen auch Marco Bragadino das Leben gekostet haben. Er wurde als angeblicher Alchemist 1591 auf dem Marienplatz hingerichtet. Die Sage besagt, dass der Henker auch hier fünf Mal zuschlagen musste, bis es ihm gelang, den Kopf vom Rumpf zu trennen.

Vierteilungen zur Volksbelustigung

Am westlichen Ende des Marienplatzes wurde im Jahre 1477 das Alte Rathaus fertig gestellt. Wie die meisten Verwaltungsgebäude der Stadt hatte es mehrere Funktionen: Während im ersten Stock Tanz- und Festsaal untergebracht waren, befand sich im nördlichen Teil von Keller und Erdgeschoss das städtische Gefängnis, in dem so mancher Verbrecher auf seine Hinrichtung wartete.

Gleich daneben, wo heute das Beck-Kaufhaus ist, sollen zur Volksbelustigung Vierteilungen und andere Folterungen stattgefunden haben. Der Raubritter von Schaumburg soll an dieser Stelle ohne Kopf noch an vier Komplizen vorbeigelaufen sein, damit diese begnadigt würden. So oder so ähnlich besagt es zumindest die Legende.

Etwa zur selben Zeit wurde in München das Frauenhaus geschlossen. Prostitution hatte im Zeitalter der Gegenreformation einen schweren Stand in der Stadt. Eine Weile blühte das Rotlichtmilieu am Platzl wieder auf, was die Spider Murphy Gang im "Skandal im Sperrbezirk" besingt. Mit den Olympischen Spielen 1972 war jedoch in der sauberen Weltstadt mit Herz kein Platz mehr für Rosi und Kolleginnen. Und auch auf Henker und Hexen trifft man heute nur noch äußerst selten in der Münchner Altstadt.

Mehr Informationen bei der Weis(s)er Stadtvogel- Stadtführung "Henker, Huren, Hexen" und in "Henker und Huren, Künstler und Kirchen" von Barbara Müller

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: