Hinter den Kulissen: der Bühnenturm im Deutschen Theater MünchenTetris-Spielen mit Kulissen

Lesezeit: 4 Min.

17 Meter hoch ist der Bühnenturm im Deutschen Theater, mit seiner komplexen Maschinerie wird der Kulissenwechsel bewerkstelligt.
17 Meter hoch ist der Bühnenturm im Deutschen Theater, mit seiner komplexen Maschinerie wird der Kulissenwechsel bewerkstelligt. (Foto: Stephan Rumpf)

Manche Produktionen sind so komplex, da muss das Bühnenpersonal im engen Deutschen Theater das Unmögliche möglich machen. Wie gut, dass es den 17 Meter hohen Bühnenturm gibt, der mehr als 17 Tonnen an Traglast bewältigt.

Von Magdalena Holzapfel

Es ist früher Vormittag, Anfang August, im Deutschen Theater ist noch nicht viel los. Der große Trubel beginnt erst um 11 Uhr. Dann starten die finalen Proben für das Musical „Aschenputtel“, der letzten Show vor der Sommerpause. Noch aber ist es ruhig, als Marc Herbert, der am Deutschen Theater als Veranstaltungstechniker arbeitet, leichtfüßig die Wendeltreppe in die oberste Ebene des Bühnenturms hochsteigt. „Das ist beim Aufbau immer mein Weg. Wenn wir etwa das Licht verkabeln, ist ein Versatzkasten hier oben im Dach und einer ganz unten im Keller. Und dann geht’s immer hoch runter, hoch runter.“

Zur SZ-Startseite

Hinter den Kulissen der Bayerischen Staatsoper
:Der Mann in der allerersten Reihe

Michael Mader ist Souffleur an der Oper: Er sitzt in einem zwei Quadratmeter kleinen Kasten vor der Bühne, dirigiert, gibt Zeichen und flüstert den Text mit. Zu Besuch bei einem, der so manchen Abend rettet.

SZ PlusVon Paul Schäufele

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: