Deutsches MuseumKratzen am Lack der Legenden

Lesezeit: 6 Min.

Andreas Hempfer setzt als Kurator für Historische Luftfahrt neue Akzente im Deutschen Museum.
Andreas Hempfer setzt als Kurator für Historische Luftfahrt neue Akzente im Deutschen Museum. (Foto: Robert Haas)

Andreas Hempfer, Kurator am Deutschen Museum und spezialisiert auf die NS-Zeit, bindet Luftfahrtgeschichte in den historischen und politischen Kontext ein. Seine Faszination für dieses Sujet hat viel mit seinen Großvätern zu tun.

Von Martina Scherf

Die Rakete ist gut versteckt. Nirgends bietet sich ein freier Blick auf das 14 Meter hohe Monstrum, Hitlers angebliche Wunderwaffe, die jetzt im Museum steht. Sie ist von einer Wendeltreppe umgeben, man muss schon ganz nah ans Geländer treten, um die Details zu begutachten. Die V2 gilt den einen als Glanzleistung deutscher Ingenieurskunst. Andere sehen in ihr vor allem ein Propagandainstrument und eine Terrorwaffe der Nazis, die Zehntausenden zivilen Opfern, Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen das Leben kostete.

Zur SZ-Startseite

Premiere in der Archäologie
:Stück für Stück zurück in die Vergangenheit

Stefan Gußmann, Restaurator in der wiedereröffneten Archäologischen Staatssammlung, hat sein halbes Berufsleben mit „Otzi“ verbracht. Jetzt will er endlich die letzten Rätsel um den Edelmann aus der Eisenzeit lösen.

SZ PlusVon Martina Scherf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: