Feuerwehreinsatz in MünchenGasalarm im Deutschen Museum

Die Feuerwehr war im Einsatz, um die ausgetretenen Chemikalien zu bestimmen und das Gebäude zu belüften.
Die Feuerwehr war im Einsatz, um die ausgetretenen Chemikalien zu bestimmen und das Gebäude zu belüften. (Foto: Feuerwehr München)

Mitarbeiter nahmen den Geruch wahr, im „Kinderreich“ schlug ein Sensor an. Das Haus konnte wegen des Vorfalls am Freitag erst später öffnen.

Das Deutsche Museum hat wegen eines Gasalarms im „Kinderreich“ am Freitag erst mit mehreren Stunden Verspätung geöffnet. Ein Sensor hatte vor der Öffnung wegen einer chemischen Reaktion angeschlagen, teilte das Museum mit. „In der Wasseraufbereitungsanlage des Kinderreichs waren Chemikalien miteinander in Kontakt gekommen, was eine Dampfbildung verursachte.“ Auch das Team habe den Geruch deutlich wahrnehmen können.

Die Feuerwehr war im Einsatz, um die ausgetretenen Chemikalien zu bestimmen und das Gebäude zu belüften. Wartenden Besuchern wurde die Situation erklärt. Ihnen wurde vorgeschlagen, in der Zwischenzeit das Verkehrszentrum an der Theresienwiese, eine Außenstelle des Museums, zu besuchen. Tickets für den Freitag werden bei Bedarf umgetauscht. Um 12.15 Uhr öffnete das Museum dann wieder.

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Neuer Baustillstand in München
:Das Schwanthaler-Loch und die Sorge ums Nachbarhaus

Das Bauprojekt der katholischen Kirche auf der Schwanthalerhöhe war von Anfang an umstritten. Nun geht seit Monaten nichts voran. Warum das noch eine Weile so bleiben könnte.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: