Depeche Mode in MünchenFreundliche Geister

Lesezeit: 2 Min.

Während Depeche Mode im Olympiastadion spielte, flimmerte am Himmel Wetterleuchten.
Während Depeche Mode im Olympiastadion spielte, flimmerte am Himmel Wetterleuchten. (Foto: Florian Peljak)

"Depeche Mode" befreien mit ihrem herrlichen Auftritt im Münchner Olympiastadion das menschliche Dasein von seiner Schwere. Über einen Abend, an dem man gleich zwei Konzerte erlebt, die miteinander verschmelzen.

Von Egbert Tholl

Natürlich endet es mit "Personal Jesus", dem Song, den Johnny Cash zum Weltkulturerbe erhob, der vor 33 Jahren Jahren Scheinheiligkeit und Verblendung anprangerte und immer noch ein sehr guter Rock-Song ist. Eines von diesen Meisterwerken, die man schon zu erkennen glaubt, bevor der erste Ton verklungen ist. Jetzt wirkt der Song wie ein Exorzismus, um die Geister von Rammstein aus dem Olympiastadion zu vertreiben. Weg mit den Flakscheinwerfern, mit dem ganzen Zinnober, einfach nur gute Musik, ein Fest für die wogende Masse. Die aktuelle Tour von Depeche Mode, benannt nach dem neuen Album "Memento Mori", offeriert verzaubernde Konzerterlebnisse, einfach reine Freude.

Zur SZ-Startseite

"Rammstein", "Frei.Wild" und Roger Waters
:Wie soll die Gesellschaft mit umstrittenen Künstlern umgehen?

Bei einer Reihe von Münchner Konzerten kam es schon vorab zu Kontroversen. Wie begegnet man Musikern, die mit ihrer Haltung die Stadtgesellschaft herausfordern? Die Münchner Szene sollte zumindest mehr draufhaben als zuletzt.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: