Daniel Hope bei "Stars and Rising Stars" in München:Stolz auf den Nachwuchs

Lesezeit: 1 Min.

Daniel Hope (rechts) lächelte immer wieder väterlich zu Tassilo Probst (links). Wie Pianist Maxim Lando ist der junge Geiger Jahrgang 2002. (Foto: Ralf Dombrowski)

Stargeiger Daniel Hope spielt mit den jungen Musikern Tassilo Probst und Maxim Lando beim Festival "Stars and Rising Stars" einen unterhaltsamen Abend. Samt Schnulze.

Kritik von Paul Schäufele

In regelmäßigen Abständen sendet Daniel Hope ein väterliches Lächeln nach links. Zu Recht ist der Weltgeiger Hope stolz auf seinen jungen Mitstreiter. Tassilo Probst ist ein gemachter Musiker, der mit Leichtigkeit Jenő Hubays "Carmen-Fantasie" als Bravournummer inszeniert und mit konzentriertem Ernst Franz Schuberts C-Dur-Fantasie sublimiert. Das in jeder Hinsicht schwierige Werk präsentiert Probst als vitale Meditation und nachdenkliches Virtuosenstück, wobei er den träumerischen Beginn als einen schier endlosen Melodie-Bogen gestaltet, in so feinem wie substanziellem Pianissimo.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusJüdisches Leben in Deutschland
:„Alle reden von ‚Nie wieder‘. Was soll das heißen?“

Das Jewish Chamber Orchestra Munich will mit klassischer Musik jüdisches Leben sichtbar machen. Dabei sollte die Community selbst mutiger werden, sagt der künstlerische Leiter Daniel Grossmann.

Interview von Paula Meister, Nina Wieking, Livia Sarai Lergenmüller

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: