Der Diamantschädel ist da, der Haifisch natürlich auch. Doch während sich das in Formaldehyd eingelegte Vieh den dreistöckigen Ausstellungsraum mit an die 40 anderen Werken teilt, inszeniert man den mit 8601 Diamanten besetzten Platinabguss eines menschlichen Schädels wie Kronjuwelen: Im hermetisch abgeriegelten Raum des Muca-Bunkers hinter Panzerglas, wo er als Super-Show-Act aus dem Schwarz des Raumes herausleuchtet.
Ausstellung:Diamantschädel ist erstmals seit Jahren wieder zu sehen
Lesezeit: 3 Min.

Der britische Künstler Damien Hirst war schon immer ein genialer Selbstvermarkter und Provokateur. Nun wird sein mit 8601 Diamanten besetzter Schädel wieder ausgestellt - in einem kleinen Münchner Museum.
Von Evelyn Vogel

Ausstellung in Ingolstadt:99 Luftballons - und noch ein paar mehr
Was ist Kunst? Martin Creed verwandelt das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt unter dem Motto "I don't know what art is" in eine Erlebniswelt.
Lesen Sie mehr zum Thema