Dachau:Weihnachtsbeleuchtung trotz Krise

Lesezeit: 5 min

Dachau: Jedes Jahr schmückt Martina Riedl ihren Garten mit Weihnachtslichtern - heuer hat die Dachauerin aber deutlich reduziert.

Jedes Jahr schmückt Martina Riedl ihren Garten mit Weihnachtslichtern - heuer hat die Dachauerin aber deutlich reduziert.

(Foto: Toni Heigl)

Blackout, Klimawandel, steigende Energiekosten: In diesen Zeiten fragen sich sowohl die Stadt Dachau als auch Landkreisbürger, ob Weihnachtsbeleuchtung noch zeitgemäß ist. Auch Martina Riedl aus Dachau hat sich viele Gedanken darüber gemacht.

Von Anna Schwarz, Dachau

Ein aufgeblasener Weihnachtselch lehnt am Terrassenfenster, über dem Hochbeet steht ein bunt blinkender Christbaum, leuchtende Zuckerstangen hängen über dem Gartengrill und entlang des Balkons, und unter dem Dach verlaufen Lichterketten: Das Weihnachtshaus von Martina Riedl im Osten von Dachau fällt auf. Die 45-Jährige trägt einen roten Pulli mit weißen Sternen und liebt es, an Weihnachten zu dekorieren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite