GedenkstaffellaufAuf dem Weg von Dachau nach Oświęcim

Bei strahlendem Sonnenschein startet der Staffellauf, angeführt von Wolfgang Grau und Danuta Manterys (gelbe Westen). Im Hintergrund klatscht Landrat Stefan Löwl (CSU).
Bei strahlendem Sonnenschein startet der Staffellauf, angeführt von Wolfgang Grau und Danuta Manterys (gelbe Westen). Im Hintergrund klatscht Landrat Stefan Löwl (CSU). (Foto: Niels P. Jørgensen)

Seit Donnerstag laufen 23 Läuferinnen und Läufer von Dachau nach Oświęcim. 80 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager in beiden Orten wollen sie damit an deren dunkle Geschichte erinnern.

Von Konstanze Eidenschink, Dachau

23 Läuferinnen und Läufer sind derzeit beim „Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung“ auf dem Weg von Dachau nach Oświęcim. Unter dem Motto „Sport verbindet“ starteten bereits am vergangenen Donnerstag elf polnische und zwölf deutsche Läuferinnen und Läufer, symbolisch alle zusammen. Auch der CSU-Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath lief die ersten drei Kilometer mit. Später teilten sich die Teilnehmenden die zehn Etappen auf zehn Tage auf, jeweils zehn Kilometer pro Läufer oder Läuferin. So legen sie bis zum 10. Mai mehr als 1000 Kilometer zurück. Die einzelnen Abschnitte laufen je ein polnischer und ein deutscher Läufer gemeinsam, sie tragen die Staffel in Form einer gelben Weste voran.

Verabschiedet wurden die Gruppe an der KZ-Gedenkstätte Dachau. Mittlerweile hat sie schon ihren fünften Streckenabschnitt hinter sich. Am Montag ging es von Stollberg nach Dresden, am Dienstag laufen sie weiter nach Görlitz. Auf ihrer Route besuchen die Teilnehmenden weitere Gedenkstätten und Erinnerungsorte. Am Samstag dann werden sie ihr Ziel erreichen: die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Staffellauf zum Gedenken
:„Deutsche und Polen laufen als ein Team“

1050 Kilometer in zehn Tagen: Menschen aus Deutschland und Polen laufen von Dachau nach Oświęcim, um zum 80. Jahrestag des Kriegsendes an die dunkle Geschichte der beiden Orte zu erinnern.  Organisatorin Bernadetta Czech-Sailer erklärt die Idee.

SZ PlusInterview von Jacqueline Lang

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: