Dem Pächter und Gastronomen des Gasthauses „Drei Rosen“, Reinhard Hörmann, ist die Debatte in der vergangenen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses übel aufgestoßen: Dort diskutierten die Dachauer Stadträte darüber, ob sich die Stadt den Unterhalt von sechs Gebäuden mit Gastronomiebetrieben noch leisten könne. Wirt Hörmann hält dagegen: „Die Stadt unterstützt uns nicht etwa finanziell, sondern erhält jährlich eine Umsatzpacht von etwa 100 000 Euro von uns.“ Als Eigentümerin des Gebäudes trete die Stadt wie jeder andere Immobilienverpächter auf.
Bauetat 2025:Drei-Rosen-Wirt beklagt fehlende Wertschätzung
Lesezeit: 3 Min.
Der Dachauer Gastronom Reinhard Hörmann ist sauer: Anders als im Bauausschuss kürzlich diskutiert wurde, verdiene die Stadt gut an den Gastronomen als Pächter ihrer Gebäude, sagt er. Kämmerer Thomas Ernst widerspricht.
Von Jacqueline Lang, Jessica Schober, Dachau
Bauetat 2025:Wie viele Gaststätten kann sich Dachau noch leisten?
Zu den städtischen Gebäuden gehören auch sechs Gastronomiebetriebe, deren Instandhaltung Millionen verschlingt. Die Alternative wären weitere Leerstände. Auch das könnte am Ende teuer werden.
Lesen Sie mehr zum Thema