Sommerrätsel Folge 2:Kulturstadt mit Geschichte

Dachau hat mehr zu bieten als die KZ-Gedenkstätte. Das wissen Besucher zu schätzen, und das weiß auch CUS, Deutschlands vielleicht berühmtester Rätselautor. Für die zweite Folge des Sommerrätsels war der Mann, dessen wahre Identität niemand kennt, wieder mit der Kamera unterwegs. Können Sie die Bilder zuordnen?

Gregor Schiegl und Andreas Schubert

Die Altstadt, die sich auf einem Berg über dem Dachauer Moos erhebt, ist mit ihren gepflasterten Straßen durchaus ansehnlich: Auf dem höchsten Punkt thront das Dachauer Schloss, das die Wittelsbacher im 16. Jahrhundert als Sommerresidenz errichteten. Bei schönem Wetter reicht der Blick über München und das Fröttmaninger Stadion bis hin zu den Alpen. Der liebevoll gestaltete Hofgarten lädt zu Spaziergängen ein, im Schloss-Café gibt es Kuchen; es ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Sommerrätsel Folge 2: Kennen Sie diesen Laden, in dem alles außer der Inhaberin und ihrem Hund verkäuflich ist? Mit ein wenig Spurensuche finden Sie ihn beim Sommerrätsel durch Dachau.

Kennen Sie diesen Laden, in dem alles außer der Inhaberin und ihrem Hund verkäuflich ist? Mit ein wenig Spurensuche finden Sie ihn beim Sommerrätsel durch Dachau.

Für einen Ort das Wort "malerisch" zu verwenden, klingt klischeehaft. Aber für die Landschaft um Dachau - das Dachauer Moos - trifft das zu. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Dachau eine bedeutende Künstlerkolonie. Viele Straßen der Stadt tragen heute die Namen der Maler, die einst hierher kamen, der Landschaft und des Lichtes wegen: Ludwig Dill, zum Beispiel, oder Adolf Hölzel. Aus dieser Zeit sind wunderschöne Künstlervillen erhalten, umgeben von verträumten Gärten.

Dachau, die Künstlerkolonie: Das war lange Zeit der Kontrapunkt, den die Stadtoberen versuchten, gegen das historisch belastete Image als KZ-Standort zu setzen. Symptomatisch: Bei seinem Besuch der 1965 eröffneten Gedenkstätte, die jährlich 700 000 Besucher hat, bekam auch der DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker einen der zahlreichen von der Stadt produzierten Dachauer Kunstbildbände in die Hand gedrückt. Auch er sollte einen Eindruck vom "anderen Dachau" bekommen.

Anders als in vergangenen Jahren versteht sich die Stadt Dachau heute explizit als "Lern- und Erinnerungsort". Dachau geht offen und selbstkritisch mit seiner Geschichte um und pflegt intensive Kontakte auch und gerade mit Städten, die von der Nazi-Barbarei hart getroffen wurden. Sogar eine Partnerschaft mit einer israelischen Stadt ist anscheinend inzwischen nicht mehr ausgeschlossen, vor einigen Jahren wäre das noch undenkbar gewesen.

Dachau ist inzwischen eine profilierte Kulturstadt in der Münchner Region - und sogar darüber hinaus. Zum "Dachauer Musiksommer" reisen Besucher aus ganz Bayern an, weil namhafte internationale Bands wie Calexico, The National, die Fleet Foxes oder zuletzt die amerikanische Punk-Ikone Patti Smith auf dem Rathausplatz spielen. In der Kultur-Schranne gibt es Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und Poetry Slams.

Immer schon beliebt war das Dachauer Volksfest, das jedes Jahr im August stattfindet. Das Bier ist eines der günstigsten von allen Volksfesten in ganz Bayern. Aber auch wegen seines nostalgischen Charmes ziehen manche das Dachauer Volksfest dem Münchner Oktoberfest vor. Denn in Dachau bekommt man in den Zelten eigentlich immer irgendwo noch ein Plätzchen, im Gegensatz zur Wiesn.

Mit dem SZ-Sommerrätsel, das diesmal im Dachauer Zentrum spielt, lassen sich die schönen Seiten der Stadt bestens erkunden. Wieder hat Rätselautor CUS diverse Motive aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel aufgenommen. Und wieder gibt er Hinweise, die die Rätsler ein bisschen herausfordern. Als Belohnung fürs Mitmachen wird im Spielfeld wieder ein SZ-Team von 14 Uhr an - solange der Vorrat reicht - Gutscheine für Getränke und Brotzeit in einem Dachauer Biergarten verteilen.

Übrigens: Trotz der Stammstreckensperrung am Wochenende ist Dachau auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Vom Hauptbahnhof fährt jede Stunde ein Regionalzug, die S 2 fährt von dort alle 20 Minuten (Gleis 25). Wer mit dem Auto anreist, kann unter anderem in der Altstadtgarage an der Wieninger Straße parken oder kostenlos in der Nähe der Amperbrücke an der Münchner Straße, Ecke Schleißheimer Straße.

Hier gehts zum Sommerrätsel.

Die Preise und Regeln

Was gibt es zu gewinnen? Mit etwas Glück können Sie bei jeder Folge einen von fünf Hacker-Pschorr-Wiesn-Gutscheinen für vier Hendl und vier Maß Bier gewinnen sowie einen von fünf SZ-Ticket-Gutscheinen im Wert von jeweils 75 Euro. Die Ticket-Gutscheine können Sie bei den SZ-Ticketboxen im SZ-Servicezentrum (Fürstenfelder Straße 7) und im Kaufhaus Ludwig Beck (Marienplatz 11) einlösen.

Am Ende aller sechs Rätsel gibt es zusätzlich noch einen Hauptpreis zu gewinnen. Wir verlosen unter allen Teilnehmern, die mindestens eine Folge richtig gelöst haben, einen einwöchigen Aufenthalt im Intercontinental Berchtesgaden Resort für zwei Personen inklusive Halbpension sowie je eine klassische Massage und eine Alpienne Harmonie Massage.

Wo? Das Spielfeld ist auf der Karte rot markiert. Ein möglicher Rundweg geht so: Die Konrad-Adenauer-Straße ab der Einmündung Jocherstraße bergauf Richtung Schlossberg. Oben wird die Konrad-Adenauer-Straße zur Augsburger Straße. Die geht es wieder hinunter bis zur Gottesackerstraße. Dieser folgen wir nur ein kurzes Stück, biegen rechts in die Färbergasse ein und über Pfarrplatz und Apothekergasse zurück in Richtung Konrad-Adenauer-Straße. Nun folgen wir der Schloßgasse bis hinauf zum Schloss, erkunden den Hofgarten und gehen dann über die Schloßstraße und die Klosterstraße zurück zur Augsburger Straße. Alle Straßen und Gassen zwischen diesen Außengrenzen gehören ebenfalls zum Spielfeld. Sie können an jeder beliebigen Stelle des Spielfelds mit der Suche starten.

Was ist neu? Zusätzlicher Denksport: Die Bilder 12 und 22 zeigen nicht das Motiv selbst, sondern enthalten nur Hinweise auf den Ort.

Wie lange dauert es? Eine Route dauert etwa zwei Stunden. Einige werden es schneller schaffen, andere lassen sich mehr Zeit - egal, denn auf Geschwindigkeit kommt es nicht an.

Wohin mit der Lösung? Sie haben zehn Tage Zeit, um diese Folge des Sommerrätsels zu lösen. Schicken Sie Ihre Lösung bis zum Montag, 6. August (Poststempel), per Postkarte an die folgende Adresse: Süddeutsche Zeitung Lesermarkt, "Sommerrätsel - Teil 2", Hultschiner Straße 8, 81677 München. Oder senden Sie die Lösung per E-Mail unter dem Stichwort "Sommerrätsel - Teil 2" an: sz-lesergewinnspiel@sueddeutsche.de.

Unvermeidlich: Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Mitarbeiter des Süddeutschen Verlags und deren Angehörige dürfen zwar gerne mitraten, können aber nichts gewinnen.

Und nächste Woche? Am Samstag der kommenden Woche geht das Sommerrätsel 2012 weiter. Die Spurensuche findet dann in der Münchner Isarvorstadt statt - und zwar rund um den Gärtnerplatz.

Und die Auflösung? Die finden Sie in zwei Wochen in der Süddeutschen Zeitung und auf Süddeutsche.de.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: