SZ-Serie: Wer samma? - Identität und Wandel im Landkreis Dachau:Europäische Dorfgemeinschaft

Lesezeit: 5 min

SZ-Serie: Wer samma? - Identität und Wandel im Landkreis Dachau: Freundschaft ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch eine für den Gaumen. Röhrmoos' Partnergemeinde Taradeau verkauft Produkte aus der Provence. Im Bild: Albert David, Jany Quilgars, Yvonne David und Vivianne Santamaria.

Freundschaft ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch eine für den Gaumen. Röhrmoos' Partnergemeinde Taradeau verkauft Produkte aus der Provence. Im Bild: Albert David, Jany Quilgars, Yvonne David und Vivianne Santamaria.

(Foto: Toni Heigl/DAH)

Zwischen den Röhrmoosern und den Bewohnern der französischen Gemeinde Taradeau ist in den vergangenen 30 Jahren eine herzliche Freundschaft entstanden. Ein Rundgang mit den Ortschronisten Helmuth Rumrich und Wolfgang Siegmund und Gespräche über Orte der Begegnung früher und heute.

Von Edgar Subak, Röhrmoos

Es gibt wohl kaum bessere Gesprächspartner, um mehr darüber zu erfahren, was sich in den vergangenen 50 Jahren seit der Gebietsreform in Röhrmoos getan hat als Helmuth Rumrich und Wolfgang Siegmund. Sie sind die Herausgeber der Röhrmooser Heimatblätter, ein seit 1996 jährlich erscheinendes Heft, das Geschichtliches und Aktuelles aus der Gemeinde in Bild und Text aufbereitet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite