Wer sich in einer verzweifelten Situation wiederfindet, den umgibt oft ein Gefühl von Ohnmacht. So erging es auch Arne Semsrott in der jüngsten Vergangenheit. Der Journalist und Aktivist empfand die politische Lage seit dem Erstarken der AfD als lähmend und beängstigend. Als Ausweg aus seiner Ohnmacht suchte er Handlungsoptionen. Möglichkeiten, mit denen die Auswirkungen der Politik einer aus seiner Sicht demokratiefeindlichen Partei an der Macht begrenzt werden könnten. Im Juni 2024 brachte er diese in Form seines Buches „Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren“ auf den Markt, es wurde ein Bestseller.
Rechtsextremismus:100 Möglichkeiten zur Gegenwehr
Lesezeit: 3 Min.

Der Journalist Arne Semsrott beschreibt in Dachau Handlungsoptionen für den Fall, dass Rechtsextreme an die Macht kommen. Er zeigt Wege, wie sich Demokraten gegen totalitäre Strukturen wehren können – etwa mit Bummelstreiks.
Von Simon Fortmann, Dachau

Förderung für Engagement:„Zusammenhalt ist eine Pflichtaufgabe“
Das „Änderwerk“ will deutschlandweit Projekte fördern, die das Miteinander in kleinen Orten stärken. Der Dachauer Martin Modlinger erklärt, warum es für die Demokratie überlebenswichtig ist, dass sich Menschen in Dörfern außerhalb ihrer Filterblasen begegnen.
Lesen Sie mehr zum Thema