FreizeitTemporärer Pumptrack für Niederroth

Der neue Pumptrack ist bereits im Einsatz.
Der neue Pumptrack ist bereits im Einsatz. (Foto: Herberg)

Nachdem das Hochwasser im vergangenen Jahr den Pumptrack in Markt Indersdorf nach kurzer Zeit unbenutzbar gemacht hatte, hat der Gemeinderat nun entschieden, eine neue Strecke aufzubauen. Bis Ende Juni ist sie kostenfrei nutzbar.

In Niederroth gibt es neuerdings einen Pumptrack - „auf vielfachen Wunsch“, wie die Gemeinde mitteilt. Schon im vergangenen Jahr war eine solche Mountainbikestrecke in Markt Indersdorf aufgestellt worden, schon nach kurzer Zeit allerdings hatte sie das Hochwasser weggeschwemmt, und sie war nicht mehr nutzbar. Deshalb, so heißt es, „soll es auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit geben, den Pumptrack auszuprobieren“.

Die Marktgemeinde hat ihn auf dem Spielplatz neben dem Kindergarten aufgestellt. Bis einschließlich 24. Juni haben Radler, Roller- oder Skateboardfahrer, Inlineskater und Kinder mit Laufrädern wieder die Möglichkeit, ihr Können auf dem mobilen Pumptrack zu erproben. „Der Rundkurs ist für alle da, vom Anfänger bis zum Profi, vom Kind ab 3 Jahren bis zum Rentner“, so die Gemeinde. Und: Die Nutzung der Bahn sei kostenfrei.

In der Pressemitteilung wird allerdings auch darauf hingewiesen, dass das Fahren auf dem Pumptrack ein gewisses Geschick erfordert.  Schutzausrüstung, vor allem ein Helm, sei „unbedingte Pflicht“. Auch gegenseitige Rücksichtnahme, vor allem auf Anfänger, sei „zwingend erforderlich“. Zudem müssten Bahn und Umfeld „sauber gehalten werden“, und die Bahn dürfe nur im trockenen Zustand benutzt werden.

Auf Nachfrage, warum der Pumptrack nur gut zwei Monate zur Verfügung steht, teilt die Gemeinde mit: Man hätte ihn gerne bis zum Ende der Sommerferien aufgestellt gelassen, von der Verleihfirma sei jedoch nur dieses Zeitfenster angeboten worden. „So haben wir zumindest für die Oster- und Pfingstferien ein attraktives Angebot geschaffen.“

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Immobilienmarkt
:Es bräuchte 980 neue Wohnungen jährlich

Der Bauboom im Landkreis Dachau ist vorbei – und das, obwohl die Nachfrage stetig zunimmt. Vor allem erschwingliche Mietwohnungen fehlen laut einem jüngst veröffentlichten Marktreport. Ein Lagebericht.

SZ PlusVon Jacqueline Lang

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: