FaschingsumzügeNarrenglück im Sonnenschein

Tausende Faschingsfans waren am Samstag beim Indersdorf Faschingsumzug auf und an den Straßen, mit dabei Damen des Faschingskomitees.
Tausende Faschingsfans waren am Samstag beim Indersdorf Faschingsumzug auf und an den Straßen, mit dabei Damen des Faschingskomitees. (Foto: Toni Heigl)

Viele tausend Narren und Närrinnen sind bei den zwei Faschingsumzügen am Wochenende in Vierkirchen und Markt Indersdorf unterwegs.

Viele tausend Narren waren am Wochenende unterwegs, allein am Sonntag in Markt Indersdorf waren es geschätzt 15 000. Auch die Zahl der Teilnehmenden am Jubiläumszug war laut Faschingskomitee ein Rekord: 3800 Menschen machten mit, die größte Gruppe bestand aus 220 Mitgliedern. Am Samstag in Vierkirchen schätzten die Organisatoren die Zuschauerzahl auf über  4000, auch hier waren es mehr als 3000 Teilnehmende.  Laut Polizei gab es bis Sonntagspätnachmittag keine größeren Vorkommnisse.

56 Fußgruppen und Wägen zogen beim Indersdorfer Zug mit, wo das Faschingskomitee heuer das 50-jährige Bestehen feiert. Die meist überbreiten detailverliebt gestalteten Wägen nahmen auch politische Themen auf's Korn, etwa Personalmangel in Kindertagesstätten.

Sogar der Klimawandel war Thema beim Indersdorfer Faschingszug.
Sogar der Klimawandel war Thema beim Indersdorfer Faschingszug. (Foto: Toni Heigl)
Feuerwehrmann Sam hatte sich das Team vom Bauwagen Pelka ausgesucht.
Feuerwehrmann Sam hatte sich das Team vom Bauwagen Pelka ausgesucht. (Foto: Toni Heigl)
Die Guttisammlerinnen und -sammler machten beim Faschingszug in Vierkirchen fette Beute.
Die Guttisammlerinnen und -sammler machten beim Faschingszug in Vierkirchen fette Beute. (Foto: Toni Heigl)

40 meist übergroße Wägen und 13 Fußgruppen waren am Samstag in den Straßen von Vierkirchen unterwegs, auch hier säumten tausende Zuschauer und Zuschauerinnen den Weg. Nur Blaskapellen haben heuer auf die Teilnahme am Zug verzichtet: Sie kommen gegen die lauten Bässe der Faschingswagen nicht an.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Faschingsexperte
:Er hat die absolute Narrenweisheit

Warum heißt der Rosenmontag Rosenmontag? Woher kommt das Wort Karneval? Hans Leber hat die Antworten. Der 71-Jährige weiß alles über Fasching. Sein Wissen hat er in ein Lexikon gegossen. Dafür feiern sie ihn sogar in Japan oder Brasilien. Über einen großen Narren.

SZ PlusVon Marie Heßlinger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: