Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, nur ein fahler Streif am Horizont zeugt vom anbrechenden Tag. Philipp Krämer hebt lauschend den Kopf. Ein sachtes Zwitschern, gefolgt von Schnarren und Pfiffen. Die erste Rarität des Morgens lässt ihr Stimmchen ertönen. „Ein Blaukehlchen“, sagt der Hobby-Ornithologe und zückt sein Handy. Mit wenigen Klicks ist alles erfasst: Art, Ort, Uhrzeit, Sichtung oder Brutplatz.
Vogelzählung„Es wird bei einigen Arten Überraschungen geben“
Lesezeit: 3 Min.

Drei Jahre lang wird jetzt für den nächsten deutschen Brutvogelatlas kartiert. Philipp Krämer ist Dachauer Regionalkoordinator bei Deutschlands größter und detailliertester Vogelzählung. Frühmorgens auf Tour mit einem jungen Ornithologen.
Von Alexandra Vettori, Hebertshausen

Landkreis Dachau:"Es muss sich etwas Grundsätzliches verändern"
Die Geschichtswerkstatt Dachau startet am Freitag ihr neues Forschungsprojekt "Naturwandel". Roderich Zauscher, Kreisvorsitzender des Bundes Naturschutz, macht mit und erklärt im Interview, was der Wandel bedeutet.
Lesen Sie mehr zum Thema