Fahrzeugtuning:Auf Streife mit der Autoposer-Polizei

Lesezeit: 5 Min.

Damit die Polizisten der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck den getunten Fahrzeugen folgen können, hat ihr Einsatzauto selbst 300 PS unter der Haube.
Damit die Polizisten der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck den getunten Fahrzeugen folgen können, hat ihr Einsatzauto selbst 300 PS unter der Haube. (Foto: Verkehrspolizei FFB)

Die Polizisten der Kontrollgruppe Poser-Tuner-Motorrad, kurz KG-PTM, ziehen Raser und gesetzeswidrig aufgemotzte Fahrzeuge aus dem Verkehr. Arbeit haben sie genug. Eine Nachtschicht im Münchner Umland.

Von Alexandra Vettori, Dachau

Offizieller Saisonstart ist der Karfreitag, oder wie es in der Szene heißt, der Car Friday. Ein paar Freunde der aufgemotzten Fahrkultur sind aber an diesem schönen Samstag im März schon unterwegs, in Shit-Boxen, wie die oft nicht verkehrstüchtigen Winter-Autos heißen, die auch laut und schnell sind, aber ohne aufwendige Lackierung und deshalb auch bei Schmuddelwetter einsetzbar.

Zur SZ-Startseite

Autoposer-Treffen
:Tunen, bis die Polizei kommt

Die Gruppe „Blacklist München“ motzt ihre Autos auf und verabredet sich in Garagen. Während die Polizei immer wieder Wagen aus dem Verkehr zieht, verstehen die Fahrer nicht, was daran schlimm sein soll. Ein Besuch bei einem Treffen in Haar.

SZ PlusVon Laura Geigenberger und Lisa Marie Wimmer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: